REIN ELEKTRISCH. DIE ZUKUNFT IST DA.

Begrüße die nächste MINI Generation: Ikonisches Gokart-Feeling trifft auf sofort verfügbares elektrisches Drehmoment. Das vereint alles, was du an MINI liebst. Unsere vollelektrischen Modelle machen jede Fahrt unvergesslich – ob du durch die Straßen deiner Stadt düst oder zu deinem nächsten Abenteuer aufbrichst. Entdecke, wie einfach Elektromobilität sein kann. Nahtlose Ladelösungen, ein ebenso effizientes wie aufregendes Fahrerlebnis und 100 % MINI Lifestyle.

Die Vorteile von Elektrofahrzeugen.

VOLLE FAHRT VORAUS.

Mit ruhigem Gewissen unterwegs. Mit einem vollelektrischen MINI reduzierst du nicht nur die lokalen CO2-Emissionen und die Lärmbelastung – du bist auch Vorreiter für umweltbewusste Mobilität. Und das fühlt sich so gut an, wie es aussieht.

LADEN LEICHT GEMACHT.

Es war noch nie so einfach, deinen MINI zu laden. Lade ihn über Nacht zu Hause – und am nächsten Morgen ist die Batterie voll geladen und bereit für den Tag. Mit einer Wallbox sparst du Zeit und genießt zuverlässiges, stressfreies Laden – ganz komfortabel in deiner Einfahrt.

GERINGE BETRIEBSKOSTEN.

Elektrischer MINI, minimaler Stress. Weniger bewegliche Teile und keine Ölfilter, Zündkerzen oder Abgasanlagen: Das bedeutet niedrige Wartungskosten. Außerdem ist Laden oft billiger als Tanken. Das macht jede Fahrt sowohl für den Geldbeutel als auch für den Antrieb effizient.

DAS GOKART-FEELING NEU GEDACHT.

Wer sagt, dass Elektromobilität nicht aufregend sein kann? Das sofort verfügbare Drehmoment des vollelektrischen MINI sorgt für direkte Beschleunigung und das ikonische Gokart-Feeling, das du liebst. Dank seines niedrigen Schwerpunkts und der ausgewogenen Gewichtsverteilung erlebst du in jeder Kurve reinen Fahrspaß.

DIE NEUE VOLLELEKTRISCHE MINI FAMILIE.

Entdecke die neue vollelektrische MINI Familie und erlebe Fahrspaß in einer neuen Dimension. Finde das MINI Modell, das genau zu dir passt. Erfahre alles über Lademöglichkeiten, Reichweite und die Vorteile der Elektromobilität.

So lädst du deinen elektrischen MINI.

DER MINI ROUTENPLANER: MÜHELOS REISEN.

Lehne dich zurück und überlasse deinem MINI die Planung! Ladeoptimierte Routen weisen dir immer den schnellsten und effizientesten Weg zum Ziel – inklusive der besten Ladestopps unterwegs. Gib einfach dein Ziel ein und die Navigation erledigt den Rest. Plane deine Route im Voraus in der MINI App, lasse dir die voraussichtliche Ankunftszeit mit Ladestopps anzeigen und sende den Zielort an deinen MINI. Steige ein und fahre los. Du willst selbst sehen, wie einfach es ist und wie viel Spaß es macht? Lade die MINI App herunter und entdecke den Demo-Modus – du brauchst dazu (noch) keinen MINI.

DIE MINI APP: DER INTELLIGENTE BEGLEITER DEINER E-MOBILITÄT.

Mit der MINI App ist E-Mobilität (neben vielen anderen Funktionen) immer griffbereit. Prüfe den Ladezustand deines MINI, plane ladeoptimierte Routen und entdecke intelligente Dienste wie MINI Charging: Sie machen es einfacher denn je, ein Elektrofahrzeug zu fahren. Bleibe mit regelmäßigen Updates auf dem Laufenden und teste die App vorab im Demo-Modus. Deine persönliche Elektromobilität soll einfach, erholsam und 100 % MINI sein.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN.

Im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor verursachen diese Fahrzeuge keine lokalen Emissionen. In den ersten Phasen der Materialbeschaffung und Produktion haben Elektrofahrzeuge zunächst einen höheren CO2-Fußabdruck als ein vergleichbarer Verbrenner. Das liegt vor allem an den energieintensiven Prozessen bei der Herstellung der Batterie. Beim Fahren ändert sich der Sachverhalt: Elektrofahrzeuge erzeugen keine lokalen Emissionen und ihre indirekten Emissionen hängen vom Strommix ab.

Die Temperatur ist ein wichtiger externer Faktor und beeinflusst die Leistung und Kapazität der Batterie. Das hast du sicher schon bei deinem Smartphone erlebt: Die Akkukapazität ist bei sehr niedrigen Temperaturen geringer. Das gilt auch für dein Fahrzeug. Mit optimierten Betriebsstrategien minimierst du jedoch den Einfluss der Temperatur. Wusstest du, dass du neben der Batteriekapazität auch deine verfügbare Reichweite anzeigen kannst? Neben der Temperatur beeinflussen vor allem dein persönlicher Fahrstil und zusätzliche Faktoren wie Klimaanlage, Anhängelast, Gepäck usw. den Verbrauch und damit die Reichweite. Der mit Abstand wichtigste Faktor des Fahrstils ist die Geschwindigkeit auf der Autobahn.

Wenn du unterwegs laden musst und eine Gleichstrom-Ladestation als Zielort eingibst, wärmt sich dein vollelektrischer MINI vor. Dann ist die Hochvoltbatterie bei Ankunft am Zielort auf die optimale Betriebstemperatur eingestellt, was ihre Ladekapazität erhöht und die Ladezeit verkürzt.

Eine Überlastung des Stromnetzes ist nicht das große Problem, das viele Menschen befürchten. Bislang war die Anzahl von neuen Elektrofahrzeugen, die in der EU auf den Markt kommen, sehr vorhersehbar, und das Stromnetz wird parallel dazu ständig ausgebaut. Es besteht also in naher Zukunft kein Bedarf an neuen Stromerzeugungskapazitäten. Die Energieversorger hatten ausreichend Zeit, um entsprechend vorauszuplanen. Allerdings gibt es länderspezifische Unterschiede. In Nordeuropa geht die Mobilitätswende beispielsweise einfacher vonstatten, weil es dort bereits starke Stromnetze und viele installierte strombasierte Heizungen gibt. In anderen Teilen Europas ist die Umstellung aufgrund der einphasigen Stromsysteme und der älteren Infrastruktur etwas schwieriger. Aber auch das wird jetzt zügig in Angriff genommen. Außerdem gibt es noch einen vielleicht etwas überraschenden Aspekt, den wir an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen wollen: Elektrofahrzeuge können einen wichtigen Beitrag zur Flexibilität im Energiesystem leisten. So gesehen sind Elektrofahrzeuge keine Belastung für das Stromnetz und die Netzstabilität, sondern fungieren vielmehr als große Stromspeicher auf Rädern. Sie bieten eine Möglichkeit, Energie zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzurufen. In den nächsten Jahren werden wir erleben, dass ein Pool von Ladestationen als aggregierte Reservekapazität genutzt wird.

Elektromotoren haben im Vergleich zu Verbrennungsmotoren deutlich weniger bewegliche Teile, wodurch die Wartung von Elektrofahrzeugen in der Regel günstiger ist, zumal die Wartungskosten bei Elektroautos im Schnitt auch unter denen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor liegen. Zusätzlich zu den geringeren Wartungskosten können sich die günstigeren Stromkosten beim Laden zu Hause im Laufe der Zeit summieren, sodass du dich über weitere Kostenvorteile freuen kannst. Wenngleich es also einige Aspekte bei Elektrofahrzeugen gibt, die deutlich billiger kommen als bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, kannst du davon ausgehen, dass die Kosten für herkömmliche Fahrzeugteile wie Reifen oder Bremsbeläge in etwa gleich sind.