Wenn Sie unter Zeitdruck stehen oder auf einer langen Reise sind, möchten Sie wahrscheinlich eine schnellere Aufladung, um an Ihr Ziel zu gelangen. Typ 3 DC-Schnellladestationen verfügen über verschiedene Leistungsstufen und können einige Elektrofahrzeuge in nur 20-30 Minuten auf 80 Prozent aufladen. Im Allgemeinen werden Elektrofahrzeuge mit höherer Leistung schneller aufgeladen. Die Ladegeschwindigkeit kann auch von der Art des Ladeanschlusses des Elektrofahrzeugs abhängen. Tatsächlich verfügen nicht alle Elektrofahrzeuge standardmäßig über einen DC-Schnellladeanschluss und die meisten Plug-in-Hybride können nur mit Typ 1 oder 2 geladen werden.
Während Heimladegeräte Wechselstrom verwenden, der vom Fahrzeug in Gleichstrom umgewandelt wird, speist ein Typ-3-Ladegerät direkte Gleichstromenergie ein. Es überwacht den Ladezustand des Autos und liefert nur so viel Leistung, wie das Fahrzeug verkraften kann, um das Ladesystem nicht zu überlasten und die Batterie nicht zu beschädigen. Dadurch kann das Auto schneller aufgeladen werden. Beachten Sie auch, dass ein kalter Akku langsamer lädt als ein warmer. Sobald der Ladevorgang gestartet und die Batterie aufgewärmt ist, steigt der Kilowattfluss auf die maximale Leistung des Fahrzeugs an.
Wenn das Laden zu Hause für die Mitarbeiter eines Unternehmens nicht praktikabel ist oder sie tagsüber oft „aufladen“ müssen, ist das Laden am Arbeitsplatz sicherlich eine Überlegung wert. Viele Arbeitgeber haben sich inzwischen der Elektromobilität verschrieben und bieten ihren Mitarbeitern einen moderneren Arbeitsplatz, indem sie Ladestationen für Elektrofahrzeuge bereitstellen.
Es spiegelt einen reaktionsschnellen und engagierten Arbeitgeber wider. Auch für die Kunden bieten Ladestationen auf dem Gelände attraktiven Komfort. Sie können einfach während der Teilnahme an einem Meeting oder einer Standortbesichtigung aufladen. Wenn Ihr Arbeitgeber das Aufladen am Arbeitsplatz noch nicht implementiert hat und Platz vorhanden ist, schlagen Sie vor, dass das Aufladen am Arbeitsplatz ein guter Schritt sein könnte.
Möglicherweise stehen Ihrem Unternehmen Zuschüsse, Rabatte und andere Anreize zur Verfügung, um Ihr Programm und Ihre Ladeinfrastruktur zu finanzieren. Beachten Sie jedoch, dass die Nachfrage nach dem Laden von Elektrofahrzeugen schnell wachsen wird. Daher ist es möglicherweise ratsam, eine größere Kapazität einzuplanen, als Sie derzeit benötigen.