MINI MODELS.

  • MARKE MINI
  • Wird der MINI weltweit verkauft?

    Der MINI wird von einem unabhängigen Händlernetz in weltweit über 70 Ländern verkauft. Viele dieser Händler können bereits auf eine lange Zusammenarbeit mit der BMW Group als BMW Partner zurückblicken.

  • Welche Philosophie hat MINI?

    Der MINI ist ein direkter Nachfahre des Klassikers, den Sir Alec Issigonis 1959 entwickelte und der bis zum Jahr 2000 gebaut wurde. Die neue Generation vereint modernste Technik, heutige Sicherheitsstandards, Premiumqualität und Zuverlässigkeit mit den traditionellen MINI Werten wie der optimalen Innenraumgröße bei kompakten äußeren Abmessungen. Auch der Fahrspaß war natürlich ein Schlüsselkriterium bei der Entwicklung aller Autos von MINI: Dank des langen Radstands, der kurzen Überhänge und dem tiefen Schwerpunkt ist MINI auch Synonym für pures Gokart-Feeling. Die Einführung des MINI Cabrios 2004 setzte diese Philosophie konsequent fort – mit dem gleichen außergewöhnlichen Design, den gleichen charakteristischen Proportionen, der gleichen hervorragenden Beschleunigung, der gleichen Flexibilität und dem gleichen cleveren Raumkonzept. Kurz gesagt: mit dem gleichen MINI unter anderem Dach. Anfang 2009 kam die zweite Generation MINI Cabrio auf den Markt und bietet seither noch mehr einzigartiges Frischluft-Feeling. Der MINI Clubman zündet die nächste Stufe: Genauso wie seine historischen Vorläufer Austin Mini Countryman, Morris Minor Traveller und Mini Clubman Estate stellt das Fahrzeug von MINI eine außergewöhnliche Umsetzung des "Shooting-Brake"-Konzepts dar (verändertes Coupé mit deutlichem „Mehr“ an Raumangebot und Funktionalität). Eine unglaubliche Vielfalt an Individualisierungsmöglichkeiten und der MINI typische unvergleichliche Fahrspaß runden das einzigartige Konzept ab. Eine ganz neue Form von MINI erblickte im Jahr 2010 das Licht der Welt: Der MINI Countryman. Der erste seiner Art ist größer, vielseitiger und vor allem alles andere als alltäglich. Nie zuvor konnten fünf Personen so viel Spaß dabei haben, auf allen Vieren unterwegs zu sein. Denn für Abstecher fernab des Asphalts und allen anderen Straßenlagen macht im neuen MINI Countryman das Gokart-Feeling erstmals Bekanntschaft mit einem Crossover Konzept. Kurz gesagt: Der MINI Countryman ist das perfekte Auto, um dem Alltag zu entkommen. Ein echter MINI eben.

  • Wo wurde der MINI entwickelt?

    Der MINI ist eine echte europäische Koproduktion, denn Design und Entwicklung fanden in Großbritannien und Deutschland statt.

  • Wo wird der MINI gebaut?

    Der MINI wird nach den strengen Qualitätsstandards der BMW Group im BMW Group Werk in Oxford (England) gebaut.

  • Was sind die direkten Wettbewerber des MINI?

    Der MINI ist einzigartig innerhalb des Kleinwagensegments. Er bietet im Vergleich zu anderen kompakten Autos in seiner Klasse führende Technik (wie zum Beispiel die hervorragenden Sicherheitseigenschaften) und darüber hinaus ein Höchstmaß an Agilität und Stil.

  • Welche MINI Motorsport-Aktivitäten gibt es?

    In den letzten Jahren fanden offizielle MINI CHALLENGE Rennserien mit speziell entwickelten MINI Rennfahrzeugen in Deutschland, Australien und Neuseeland statt. Diese Clubsportserien finden natürlich auch 2010 wieder statt. Seit 2002 gibt es in Großbritannien die John Cooper Challenge, die auch zwei Rennen in Frankreich austrägt. Seit 2004 finden auch verschiedene weitere Events in Belgien, Deutschland, Russland, dem Nahen Osten und der Schweiz statt. Rallye-Aktivitäten sind derzeit nicht geplant.

  • Was genau ist der MINI John Cooper Works CHALLENGE?

    Der MINI John Cooper Works CHALLENGE ist kurz gesagt der schnellste MINI, der bis jetzt je gebaut wurde. Er ist nur für den Betrieb auf Rennstrecken und nicht für öffentliche Straßen zugelassen, denn es handelt sich dabei um einen echten Hochleistungssportler. Dieser voll renntaugliche MINI lässt das Adrenalin nur so sprudeln. Wichtiger Hinweis: Den MINI John Cooper Works CHALLENGE gibt es nicht beim MINI Partner.

  • Gibt es internationale MINI Treffen?

    Das bekannteste MINI Event heißt MINI United. Dieses mehrtägige Rennsport- und Partyfestival begeistert jedes Mal aufs Neue tausende MINI Fans aus aller Welt. Die erste Veranstaltung dieser Art gab es 2005 auf der Rennstrecke von Misano (Italien). Zwei Jahre später fand die große Party auf und neben der Strecke des Circuit Parks Zandvoort bei Amsterdam statt. Das letzte MINI United Event gab es vom 22. bis 24. Mai 2009 in Silverstone (Großbritannien). Über den Link unten gelangen Sie auf die MINI UNITED Seite auf facebook - mit allen Daten, Strecken und Fahrern.

  • Gibt es Führungen durch das MINI Werk?

    Ja. Richten Sie Ihre Anmeldung bitte schriftlich an: Plant Tours, Communications Dept., BMW Group Plant Oxford, Cowley, Oxford, OX4 6NL, United Kingdom.

  • Wo erfahre ich mehr über die Geschichte des MINI?

    Der MINI ist ein direkter Nachfahre des Mini Classic, der 1959 erstmals gebaut wurde. MINI One und MINI Cooper wurden 2001 eingeführt, der MINI Cooper S und die MINI Cabrio Modelle folgten 2002 bzw. 2004. Die zweite Generation des MINI Cooper und MINI Cooper S mit noch attraktiveren Motoren als bei ihren Vorgängermodellen, einem überarbeiteten Design und vielen neuen Ausstattungen, ist seit Herbst 2006 auf den Straßen zu finden. Im Frühjahr 2007 kamen die zweite Generation des MINI One und der neue MINI Cooper D hinzu. Die erste Generation MINI One D gab es von 2003 bis Sommer 2006. Die zweite Generation dieses Diesel-Modells ist seit Herbst 2009 auf dem Markt. Wieder ein Stück größer wurde die Welt von MINI im Herbst 2007 mit dem MINI Clubman. Von dieser erstaunlichen Kombination aus Design, Individualisierungsmöglichkeiten und Fahrspaß gibt es heute vier Modelle (MINI One Clubman MINI Cooper D Clubman, MINI Cooper Clubman und MINI Cooper S Clubman). Im Sommer 2008 kamen zwei weitere Modelle dazu: der MINI John Cooper Works und der MINI John Cooper Works Clubman. Diese beiden Fahrzeuge entstanden nach der Übernahme von John Cooper Works (dem langjährigen offiziellen MINI Tuningpartner) durch die BMW AG im Frühjahr 2007. Sie sind die ersten MINI, die bereits mit John Cooper Works Komponenten ausgestattet die Produktionslinien im Werk Oxford verlassen. Im Frühjahr 2009 ist das MINI John Cooper Works Cabrio als weiteres Modell dazugekommen. Die zweite Generation von MINI Cooper Cabrio und MINI Cooper S Cabrio ist ebenfalls seit Frühjahr 2009 auf dem Markt. Anfang 2010 kam das MINI One Cabrio hinzu. Mit "erwachsenerem" Design, höchst effizienten Motoren, einer großen Auswahl an Karosserie- und Verdeckfarben sowie erweiterter Sicherheitsausstattung legt das MINI Cabrio die Latte für einzigartigen Open-Air-Fahrspaß wieder ein Stück höher. Mitte 2010 erblickte eine ganz neue Form von MINI das Licht der Welt: Der MINI Countryman. Der erste MINI mit Allradantrieb ALL4, mit 4 Türen, 4 Sitzen und 4 Meter Länge. Und natürlich mit seiner MINI typischen Agilität. Der MINI Countryman kombiniert allradgetriebenen Gokart-Spaß mit den niedrigsten CO2-Emissionen seiner Klasse. Im Frühjahr 2011 wird die Modellfamilie erneut ein Stück größer. Die Dieselvarianten der MINI Cooper S Modelle erscheinen: MINI Cooper SD, MINI Cooper SD Cabrio, MINI Cooper SD Clubman und MINI Cooper SD Countryman.

  • Wo bekomme ich MINI Shirts, Kappen und ähnliche Artikel?

    Die volle Auswahl hochqualitativer MINI Fan-Artikel finden Sie online im MINI Shop auf dieser Website. Lifestyle-Accessoires bekommen Sie außerdem auch bei Ihrem MINI Partner.

  • MINI MODELLE
  • MINI
  • Was sind die Leistungswerte des MINI?

    Die technischen Daten aller MINI Modelle finden Sie im MINI Online-Showroom.

  • Was kostet der MINI?

    Alle Informationen zum Thema Preis erfahren Sie im MINI Online-Showroom.

  • Welche Ausstattungen und Zubehöre gibt es für den MINI?

    Ausführliche Informationen zu Standard- und Sonderausstattung, Ausstattungspaketen und Zubehör finden Sie im MINI Online-Showroom.

  • Kann man den MINI tunen?

    Mit den vielen Tuning-Komponenten von John Cooper Works machen Sie den ohnehin schon sportlichen MINI noch sportlicher. Da ist zum Beispiel das Tuning-Kit, mit dem sich aus dem serienmäßigen Power-Triebwerk des MINI Cooper S sogar noch mehr Leistung herausholen lässt. Dazu kommen hochwertige Aerodynamik-Komponenten und viele weitere Komponenten für das Exterieur, den Innenraum, den Motor, und, und, und – die gesamte Auswahl würde hier ganz einfach den Rahmen sprengen. Aber wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, klicken Sie doch einfach auf den folgenden Link und erfahren Sie mehr.

  • Gibt es Dachdesigns für den MINI?

    Für alle MINI Modelle (mit Ausnahme des Cabrio) gibt es im Rahmen von Original MINI Zubehör eine große Auswahl an Flaggen und weiteren Designs für das Dach.

  • Kann ich meinen MINI nach eigenen Wünschen individualisieren?

    Für alle MINI Modelle gibt es eine fast unschlagbare Auswahl werkseitiger Optionen und Zubehörprodukte vom MINI Partner. Es gibt auch fertig geschnürte Sonderausstattungspakete mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis. Klicken Sie unten, um mehr zu erfahren.

  • Wie viel Stauraum steht im MINI zur Verfügung?

    Der Kofferraum fasst bei aufgerichteten Rücksitzen 160 Liter. Dieses Volumen kann durch Umklappen der beiden mittig geteilten Rücksitze auf bis zu 680 Liter erhöht werden (die Sitze können auch separat umgeklappt werden). Serienmäßig gibt es in allen MINI ein Handschuhfach inklusive Kühlfunktion. Optional zu haben: ein Ablagenpaket, bestehend aus einem Ablagefach in der Instrumententafel auf der Beifahrerseite, einem Netz im Fußraum der Beifahrerseite, einem Bodennetz, zwei seitlichen Trennnetzen plus 12-Volt-Steckdose im Gepäckraum. Zusätzlich gibt es auch eine separate Neigungsverstellung für die beiden Hälften der hinteren Rücksitzbank, um so auch sperrigere Gegenstände leicht im Kofferraum transportieren zu können, ohne die Rücksitzlehnen umklappen zu müssen. Weitere Informationen zum Raumangebot erfahren Sie mit einem Klick unten im MINI Online-Showroom.

  • Erfüllt der MINI die heutigen Sicherheitsstandards?

    Alle Modelle bieten einen sehr hohen Standard an passiver und aktiver Sicherheit. Aktive Sicherheit: Der MINI verfügt über ABS, EBV (Elektronische Bremskraftverteilung), CBC (Cornering Brake Control), und einen Bremsassistenten. Bei allen MINI Modellen ist die Dynamische Stabilitäts Control serienmäßig. Passive Sicherheit: Der MINI schützt seine Insassen – und bekommt auch Preise dafür: Im April 2007 erreichte der MINI Cooper die bestmögliche Bewertung von fünf Sternen beim Euro-NCAP-Crashtest in der Kategorie Insassenschutz für Erwachsene. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine Reihe verschiedener Maßnahmen getroffen. Dazu gehören die Verwendung extrem stabiler Strukturen und einer besonders steifen Fahrgastzelle, hocheffiziente Rückhaltesysteme und vor allem der gezielte Einsatz intelligenter Verformungswege, die im Falle eines Crashs auftretende Kräfte kanalisieren. Alle MINI Fahrzeuge sind serienmäßig mit sechs Airbags ausgestattet. Weitere Informationen zum Thema Sicherheit erfahren Sie mit einem Klick unten im MINI Online-Showroom.

  • Kann man den Beifahrerairbag deaktivieren?

    Für alle MINI, die nach dem 1. Juli 2004 gebaut wurden, ist eine Deaktivierungsfunktion des Beifahrerairbags optional erhältlich.

  • Wie "kinderfreundlich" ist der MINI?

    ISOFIX-Kindersitzbefestigungen passen perfekt zu allen Sicherheitskindersitzen der BMW Group. Sie sind in allen MINI und MINI Clubman, die nach November 2006 gebaut wurden, serienmäßig an der Rücksitzbank zu finden. MINI empfiehlt für alle Fahrzeuge zusätzlich zum MINI Kindersitzprogramm die Kindersitze "Fair Bimbo FIX". Wahlweise ist auch eine Deaktivierungsfunktion des Beifahrerairbags erhältlich, sodass ein Kindersitz vorn auf dem Beifahrersitz montiert werden kann.

  • MINI CABRIO
  • Was sind die Leistungswerte des MINI Cabrio?

    Die technischen Daten aller MINI Cabrio Modelle finden Sie im MINI Online-Showroom.

  • Was kostet das MINI Cabrio?

    Alle Informationen zum Thema Preis erfahren Sie im MINI Online-Showroom.

  • Welche Ausstattungen und Zubehöre gibt es für das MINI Cabrio?

    Ausführliche Informationen zu Standard- und Sonderausstattung, Ausstattungspaketen und Zubehör finden Sie mit einem Klick unten im MINI Cabrio Online-Showroom.

  • Warum ist der aktive Überrollschutz beim MINI Cabrio der zweiten Generation anders als der Überrollbügel seines Vorgängers?

    Aus einem passiven ist ein aktives Sicherheitsmerkmal geworden. Während der Überrollbügel beim MINI Cabrio der ersten Generation ein Designmerkmal war, ist der aktive Überrollschutz beim MINI Cabrio der zweiten Generation hinter den Rücksitzen versteckt. Dadurch wird nicht nur die neugestaltete Silhouette betont, sondern auch die Sicht nach hinten verbessert. Dennoch bietet das neue System genauso große herausragende Sicherheit: Sobald die Sicherheitselektronik Überschlagsgefahr meldet, schnellt der aktive Überrollschutz innerhalb von 150 Millisekunden aus seinem Versteck, gleichzeitig werden die Gurtstrammer vorn und die Kopf-Thorax-Seitenairbags ausgelöst. Im normalen Fahrbetrieb bleibt der Überrollschutz unsichtbar.

  • Das Schiebedach lässt sich während der Fahrt bei bis zu 120 km/h öffnen. Kann man auch das Verdeck während der Fahrt öffnen?

    Ja. Das Verdeck des MINI Cabrios kann bei bis zu 30 km/h während der Fahrt geöffnet oder geschlossen werden.

  • Gibt es das Verdeck auch in Kontrastfarben wie beim Dach der geschlossenen MINI Modelle?

    Ja. Serienmäßig ist das Verdeck von MINI Cooper Cabrio und MINI Cooper S Cabrio in Schwarz gehalten. Optional gibt es aber auch die Verdeckfarben Hot Chocolate oder Denim Blue mit Silbereffekt. Das Verdeck vom MINI One Cabrio gibt es nur in Schwarz.

  • Gibt es Dachdesigns für das MINI Cabrio?

    Leider nicht. Dachdesigns gibt es nur für die geschlossenen MINI Modelle.

  • Warum haben die MINI Cabrio Modelle bei gleicher Motorisierung andere Höchstgeschwindigkeiten als die geschlossenen MINI Modelle?

    Der Luftwiderstand und das Gewicht des MINI Cabrios sind konzeptbedingt etwas höher als beim geschlossenen MINI. Das wirkt sich entsprechend auf die Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit aus.

  • Kann ich das MINI Cabrio nach eigenen Wünschen individualisieren?

    Für alle MINI Cabrio Modelle gibt es eine fast unschlagbare Auswahl werkseitiger Optionen und Zubehörprodukte vom MINI Partner. Es gibt auch fertig geschnürte Sonderausstattungspakete mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis. Klicken Sie unten, um mehr zu erfahren.

  • Kann man das MINI Cabrio tunen?

    Tuning-Komponenten von John Cooper Works sorgen für noch mehr Sportlichkeit bei allen MINI Cabrio Modellen. Zum Beispiel das Tuning-Kit für das MINI Cooper S Cabrio. Oder die 18-Zoll-Leichtmetallräder. Oder viele weitere sportliche Extras für innen und außen, für das Fahrwerk, und, und ,und …

  • Wie viel Stauraum bietet das MINI Cabrio?

    Bei geöffnetem Verdeck bietet das MINI Cabrio 125 Liter Gepäckraum. Bei geschlossenem Verdeck und Rücksitzbank in aufrechter Position sind es 170 Liter. Durch Umklappen der mittig geteilten Rücksitzbank lässt sich dieser Raum auf 660 Liter vergrößern. Weitere Infos zum Platzangebot finden Sie im Online-Showroom:

  • Was ist das Easy-Load-System?

    Das Easy-Load-System macht seinem Namen alle Ehre: Bei geschlossenem Verdeck und geöffneter Heckklappe lässt sich der hintere Verdeckteil nach oben anheben. So entsteht eine größere Öffnung, um Kisten, Getränkekästen und andere sperrige Sachen schnell und einfach einzuladen. Außerdem kann man die heruntergeklappte Heckklappe als praktische Ablagefläche oder sogar als Sitzfläche nutzen – sie ist mit bis zu 80 kg belastbar.

  • Was ist die Durchladefunktion?

    Die Durchladefunktion ist nur eines von vielen Beispielen für das clevere Raumkonzept im MINI Cabrio. Klappt man die hinteren Sitze um, entsteht ein Raum, der Gepäckraum und Fond verbindet. So lassen sich auch längere Gegenstände problemlos einladen – auch in jenen seltenen Momenten, in denen das Verdeck geschlossen bleibt.

  • Erfüllt das MINI Cabrio die modernen Sicherheitsstandards?

    Alle MINI Cabrio Modelle bieten einen sehr hohen Standard an passiver und aktiver Sicherheit. Aktive Sicherheit: Alle MINI Cabrio Modelle verfügen serienmäßig über ABS, EBV (Elektronische Bremskraftverteilung), CBC (Cornering Brake Control) und einen Bremsassistenten. Ebenfalls serienmäßig ist die Dynamische Stabilitäts-Control (DSC), die optional um die Funktionen Dynamische Traktions-Control (DTC) mit Elektronischer Sperrdifferenzial-Control (Electronic Differential Lock Control, EDLC) erweiterbar ist. Alle drei Funktionen sorgen für optimale Traktion in Kurven und steuern je nach aktivierter Einstellung die richtige Gewichtung von Komfort, aktiver Sicherheit und Agilität. Passive Sicherheit: Das MINI Cabrio bietet hervorragenden Aufprallschutz für alle Insassen. Seine außerordentliche strukturelle Steifigkeit und die Verformungszonen nutzen den zur Verfügung stehenden Raum optimal aus. Weitere Sicherheit bieten die Frontairbags für Fahrer und Beifahrer und zwei Kopf-Thorax-Seitenairbags. Eine wichtige Rolle spielt natürlich auch der aktive Überrollschutz. Diese ultraleichte wie ultrastabile Aluminiumkonstruktion versteckt sich hinter den Rücksitzen und ist nur sichtbar, wenn sie gebraucht wird: Sobald die Sicherheitselektronik Überschlagsgefahr meldet, schnellt der aktive Überrollschutz sofort aus seinem Versteck, gleichzeitig werden die Gurtstrammer vorn und die Kopf-Thorax-Seitenairbags ausgelöst. Kinderfreundlich sind die MINI Cabrio Modelle außerdem: zwei ISOFIX-Kindersitzbefestigungen sind serienmäßig an der Rücksitzbank zu finden. So können Kindersitze nach ISOFIX-Standard einfach und sicher im Fond befestigt werden. MINI empfiehlt für alle Fahrzeuge zusätzlich zum MINI Kindersitzprogramm die Kindersitze "Fair Bimbo FIX". Weitere Informationen zum Thema Sicherheit erfahren Sie mit einem Klick unten im Online-Showroom.

  • Kann man den Beifahrerairbag deaktivieren?

    Ja. Für alle MINI Cabrio Modelle ist optional eine Deaktivierungsfunktion des Beifahrerairbags erhältlich.

  • Wie "kinderfreundlich" ist das MINI Cabrio?

    ISOFIX-Kindersitzbefestigungen passen perfekt zu allen Sicherheitskindersitzen der BMW Group. Sie sind in allen MINI Cabrio Modellen serienmäßig an der Rücksitzbank zu finden. MINI empfiehlt für alle Fahrzeuge zusätzlich zum MINI Kindersitzprogramm die Kindersitze "Fair Bimbo FIX". Wahlweise ist auch eine Deaktivierungsfunktion des Beifahrerairbags erhältlich, sodass ein Kindersitz vorn auf dem Beifahrersitz montiert werden kann.

  • MINI CLUBMAN
  • Was sind die Leistungswerte des MINI Clubman?

    Die technischen Daten aller MINI Clubman Modelle finden Sie im MINI Online-Showroom.

  • Was kostet der MINI Clubman?

    Alle Informationen zum Thema Preis erfahren Sie im MINI Online-Showroom.

  • Welche Ausstattungen und Zubehöre gibt es für den MINI Clubman?

    Ausführliche Informationen zu Standard- und Sonderausstattung, Ausstattungspaketen und Zubehör finden Sie mit einem Klick unten im MINI Clubman Online-Showroom.

  • Gibt es Dachdesigns für den MINI Clubman?

    Ja. Im Rahmen des Original MINI Zubehörs gibt es eine Auswahl von Dachflaggen und anderen Designs für alle MINI Clubman Modelle.

  • Was sind die wichtigsten Fakten über die MINI Clubman Türen?

    Die Türen entspringen zum Teil dem Türkonzept, das schon bei den historischen Vorläufern des MINI umgesetzt wurde und bilden einen optimalen Mix aus Design und Funktion. Die praktische und markante Splitdoor "ersetzt" die Heckklappe. Dieses einzigartige Design unterstreicht den markanten Look des MINI Clubman. Und sie lässt sich weit öffnen. Das macht auch die Beladung mit eher sperrigen Sachen einfach. Die Clubdoor auf der Beifahrerseite trägt nicht nur viel zur Einzigartigkeit des Gesamtkonzepts des MINI Clubman bei, sondern sorgt auch für den problemlosen Zugang zum Fond.

  • Warum gibt es die Clubdoor nur auf der Beifahrerseite vom MINI Clubman?

    Ein markantes asymmetrisches Erscheinungsbild gehört zu den unverwechselbaren Merkmalen des MINI Clubman. Die Clubdoor spiegelt genau diesen Gedanken wider und stellt die konsequente Umsetzung seines einzigartigen Designkonzepts dar.

  • Lässt sich die Splitdoor in engen Parklücken nicht richtig öffnen?

    Keine Sorge. Wenn Sie den MINI Clubman geparkt haben, benötigt die geöffnete Splitdoor 54 cm Platz. Die Kofferraumklappe des MINI benötigt 39 cm – der Unterschied ist also gar nicht so groß.

  • Ist der MINI Clubman ein Fünfsitzer oder ein Viersitzer?

    Im Prinzip beides. In Deutschland verfügt der MINI Clubman serienmäßig über eine Rücksitzbank für zwei Personen. Eine Version mit drei Plätzen im Fond ist optional und ohne Aufpreis aber auch erhältlich.

  • Kann man den MINI Clubman tunen?

    Für die MINI Clubman Modelle gibt es eine ganze Reihe an Tuning-Komponenten von John Cooper Works. Dazu gehören ein Tuning-Kit für den MINI Cooper S Clubman, zusätzliche Elemente für die Aerodynamik, Verfeinerungen für das Fahrwerk und die Bremsanlage sowie jede Menge weiterer Ausstattungen für das Exterieur und den Innenraum.

  • Kann ich den MINI Clubman nach meinen Wünschen individualisieren?

    Für alle MINI Clubman Modelle gibt es eine fast unschlagbare Auswahl werkseitiger Optionen und Zubehörprodukte vom MINI Partner. Es gibt auch fertig geschnürte Sonderausstattungspakete mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis. Klicken Sie unten, um mehr zu erfahren.

  • Wie viel Stauraum hat der MINI Clubman?

    Wenn die Sitze im Fond aufgerichtet sind, bietet der MINI Clubman einen Gepäckraum von 260 Litern. Bei umgeklappten Sitzen sind es 930 Liter. Von den MINI Entwicklern in der Praxis getestet: Im Fond des MINI Clubman kann ein normal großer Mann bei umgeklappter Rücksitzbank problemlos schlafen – wenn auch mit leicht angewinkelten Beinen. Und der Stauraum lässt sich auf verschiedene Weise sogar noch erweitern. Dazu gibt es beispielsweise das Ablagenpaket. Es besteht aus einem Ablagefach in der Instrumententafel auf der Beifahrerseite, einem Netz im Fußraum der Beifahrerseite, einem Bodennetz, einer 12-Volt-Steckdose im Gepäckraum, einem Gepäckhaken und einem Regenschirmhalter im Kofferraum. Der herausnehmbare Ladeboden bildet zusammen mit den umgeklappten Rücksitzlehnen eine ebene Fläche. Mit dem darunter entstehenden Kleinteilefach sind kleinere Gegenstände sicher und blickgeschützt verwahrt. Weiteren Raum für kleinere Sachen bieten die Ablagefächer in den Innenseiten der Vordertüren sowie der Splitdoor. Und auch in den Netzen an den beiden Vordersitzlehnen können Sie noch etwas unterbringen. Klicken Sie auf den folgenden Link, um im MINI Online-Showroom mehr über das Platzangebot im MINI Clubman zu erfahren.

  • Erfüllt der MINI Clubman die modernen Sicherheitsstandards?

    Alle Modelle bieten einen sehr hohen Standard an passiver und aktiver Sicherheit. Aktive Sicherheit: Der MINI Clubman verfügt serienmäßig über ABS, EBV (Elektronische Bremskraftverteilung) und CBC (Cornering Brake Control), Bremsassistenten und Dynamische Stabilitäts Control (DSC). Passive Sicherheit: Der MINI Clubman bietet eine Menge passiver Sicherheitseinrichtungen und erfüllt die gesetzlichen Bestimmungen aller Länder, in denen er verkauft wird. Und natürlich bringt er alle Voraussetzungen mit, um weltweit bei allen wichtigen Crashtests eine gute Figur zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine Reihe verschiedener Maßnahmen getroffen. Dazu gehören die Verwendung extrem stabiler Strukturen und einer besonders steifen Fahrgastzelle, hocheffiziente Rückhaltesysteme und vor allem der gezielte Einsatz intelligenter Verformungswege, die im Falle eines Crashs auftretende Kräfte kanalisieren. Alle MINI Clubman Modelle sind serienmäßig mit sechs Airbags ausgerüstet. Klicken Sie auf den folgenden Link, um im MINI Online-Showroom mehr zum Thema Sicherheit zu erfahren.

  • Kann man den Beifahrerairbag im MINI Clubman deaktivieren?

    Ja. Die Beifahrerairbag-Deaktivierung ist optional für alle MINI Clubman Modelle erhältlich. Das ist gerade für Familien mit kleinen Kindern ein Vorteil, die einen Kindersitz gern auf dem Beifahrersitz unterbringen möchten.

  • Wie "kinderfreundlich" ist der MINI Clubman?

    ISOFIX-Kindersitzbefestigungen passen perfekt zu allen Sicherheitskindersitzen der BMW Group. Sie sind in allen MINI Clubman serienmäßig an der Rücksitzbank zu finden. MINI empfiehlt für alle Fahrzeuge zusätzlich zum MINI Kindersitzprogramm die Kindersitze "Fair Bimbo FIX".

  • MINI COUNTRYMAN
  • Was sind die Leistungswerte des MINI Countryman?

    Die technischen Daten aller MINI Countryman Modelle finden Sie im MINI Online-Showroom.

  • Was kostet der MINI Countryman?

    Alle Informationen zum Thema Preis erfahren Sie im MINI Online-Showroom.

  • Welche Ausstattungen und Zubehöre gibt es für den MINI Countryman?

    Ausführliche Informationen zu Standard- und Sonderausstattung, Ausstattungspaketen und Zubehör finden Sie mit einem Klick unten im MINI Countryman Online-Showroom.

  • Gibt es Dachdesigns für den MINI Countryman?

    Ja. Im Rahmen des Original MINI Zubehörs gibt es eine Auswahl von Dachflaggen und anderen Designs für alle MINI Countryman Modelle.

  • Was sind die wichtigsten Fakten über das MINI Countryman Konzept?

    Beim neuen MINI Countryman macht das Gokart-Feeling eines MINI erstmals Bekanntschaft mit einem Crossover Konzept. Der MINI Countryman ist der erste MINI mit dem Allradantrieb ALL4. Er hat 4 Türen, 4 Sitze und ist 4 Meter lang. Auf der Straße zeigt er aber dennoch seine MINI typische Agilität und mehr Dynamik bei weniger Verbrauch.

  • Ist der MINI Countryman ein Fünfsitzer oder ein Viersitzer?

    Serienmäßig ist der MINI Countryman mit vier einzeln verstellbaren Komfortsitzen ausgestattet. Optional ist auch eine durchgehende Rücksitzbank erhältlich. So bietet der MINI Countryman insgesamt fünf Personen Platz.

  • Kann man den MINI Countryman tunen?

    Für die MINI Countryman Modelle gibt es eine ganze Reihe an Tuning-Komponenten von John Cooper Works. Dazu gehören z.B. zusätzliche Elemente für die Aerodynamik und jede Menge weiterer Ausstattungen für das Exterieur und den Innenraum.

  • Kann ich den MINI Countryman nach meinen Wünschen individualisieren?

    Für alle MINI Countryman Modelle gibt es eine fast unschlagbare Auswahl werkseitiger Optionen und Zubehörprodukte vom MINI Partner. Es gibt auch fertig geschnürte Sonderausstattungspakete mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis. Klicken Sie unten, um mehr zu erfahren.

  • Wie viel Stauraum hat der MINI Countryman?

    Der Kofferraum im MINI Countryman fasst bei aufgerichteten Rücksitzen 350 Liter. Dieses Volumen kann durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.170 Liter erhöht werden (die Sitze können auch separat umgeklappt werden). Klicken Sie auf den folgenden Link, um im MINI Online-Showroom mehr über das Platzangebot im MINI Countryman zu erfahren.

  • Erfüllt der MINI Countryman die modernen Sicherheitsstandards?

    Alle Modelle bieten einen sehr hohen Standard an passiver und aktiver Sicherheit. Aktive Sicherheit: Der MINI Countryman verfügt serienmäßig über ABS, EBV (Elektronische Bremskraftverteilung) und CBC (Cornering Brake Control), Bremsassistenten und Dynamische Stabilitäts Control (DSC). Passive Sicherheit: Der MINI Countryman bietet eine Menge passiver Sicherheitseinrichtungen und erfüllt die gesetzlichen Bestimmungen aller Länder, in denen er verkauft wird. Und natürlich bringt er alle Voraussetzungen mit, um weltweit bei allen wichtigen Crashtests eine gute Figur zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine Reihe verschiedener Maßnahmen getroffen. Dazu gehören die Verwendung extrem stabiler Strukturen und einer besonders steifen Fahrgastzelle, hocheffiziente Rückhaltesysteme und vor allem der gezielte Einsatz intelligenter Verformungswege, die im Falle eines Crashs auftretende Kräfte kanalisieren. Alle MINI Countryman Modelle sind serienmäßig mit sechs Airbags ausgerüstet. Klicken Sie auf den folgenden Link, um im MINI Online-Showroom mehr zum Thema Sicherheit zu erfahren.

  • Kann man den Beifahrerairbag im MINI Countryman deaktivieren?

    Ja. Die Beifahrerairbag-Deaktivierung ist optional für alle MINI Countryman Modelle erhältlich. Das ist gerade für Familien mit kleinen Kindern ein Vorteil, die einen Kindersitz gern auf dem Beifahrersitz unterbringen möchten.

  • Wie "kinderfreundlich" ist der MINI Countryman?

    ISOFIX-Kindersitzbefestigungen passen perfekt zu allen Sicherheitskindersitzen der BMW Group. Sie sind in allen MINI Countryman serienmäßig an der Rücksitzbank zu finden. MINI empfiehlt für alle Fahrzeuge zusätzlich zum MINI Kindersitzprogramm die Kindersitze "Fair Bimbo FIX".

  • JOHN COOPER WORKS
  • Wie kam es zur Entwicklung der John Cooper Works Modelle?

    Der Name John Cooper steht schon seit fast 50 Jahren für eine enge Verbindung zu MINI. Nach ihm wurde 1961 der erste Mini Cooper getauft und er spielte eine wichtige Rolle bei den Rennsporterfolgen der folgenden Jahre. Herausragend waren dabei die drei Siege eines Mini Cooper S bei der Rallye Monte Carlo 1964, 1965 und 1967. John Cooper widmete sich viele Jahre lang der Herstellung von Umbau- und Tuning-Kits für den Mini. Auch in die Entwicklung der ersten MINI Generation von 2001 war er eingebunden. John Cooper Works war über Jahre hinweg autorisierter Tuning-Partner von MINI, Hersteller hochqualitativer Kits und Anbieter einer breiten Auswahl von Zubehör. 2007 übernahm die BMW AG die Firma John Cooper Works. So konnten der MINI John Cooper Works und der MINI John Cooper Works Clubman entwickelt werden – die ersten Fahrzeuge von MINI, die serienmäßig mit John Cooper Works Komponenten ausgestattet sind. Die technischen Daten aller John Cooper Works Modelle finden Sie im Online Showroom.

  • Was kosten die John Cooper Works Modelle?

    Alle Informationen zum Thema Preis erfahren Sie im MINI Online-Showroom.

  • Was ist das Besondere an den John Cooper Works Modellen?

    In erster Linie ist es die Leistungssteigerung der neuen Motoren, eine spezielle Bremsanlage und eine modifizierte Sportabgasanlage. Außerdem ist die Dynamische Stabilitäts-Control (DSC) mit den Unterfunktionen Dynamische Traktions-Control (DTC) und Elektronische Sperrdifferenzial-Control (Electronic Differential Lock Control, EDLC) serienmäßig – einzigartig unter frontgetriebenen Fahrzeugen. Alle drei Funktionen sorgen für optimale Traktion in Kurven. Dabei ändert sich das Verhältnis zwischen Komfort, aktiver Sicherheit und Agilität je nach Fahrwerkseinstellung. Auch das Cockpit hat serienmäßig eine Menge zu bieten: dazu gehören das 3-Speichen-Sportlenkrad in Leder, der markante Schaltknauf mit rotem Schaltschema, der Dachhimmel in Anthrazit und die Interieuroberfläche in Piano Black. Zusätzlich sorgt der optional erhältliche "Sport Button" für ein schnelleres Ansprechverhalten und einen sportlich markanten Sound.

  • Welche Ausstattungen und Zubehöre gibt es für John Cooper Works Modelle?

    Ausführliche Informationen zu Standard- und Sonderausstattung, Ausstattungspaketen und Zubehör finden Sie im MINI John Cooper Works Online Showroom.

  • Kann ich die John Cooper Works Modelle nach eigenen Wünschen individualisieren?

    Ein Beispiel für Zubehör aus dem Angebot von John Cooper Works Tuning ist das John Cooper Works Aerodynamikpaket, dass es für jedes John Cooper Works Modell in einer eigenen Version gibt. Für alle Modelle beinhaltet es z.B. einen speziellen Kühlergrill, Seitenschweller mit rennsporttypischen Lufteinlässen und aerodynamisch optimierte Front- und Heckschürzen. Das Ergebnis ist eine Optik, die dem leistungsstarken Charakter des Fahrzeugs entspricht. Klicken Sie unten, um mehr zu erfahren.

  • Was für Dachdesigns gibt es für die John Cooper Works Modelle?

    Im Rahmen von Original MINI Zubehör gibt es eine große Auswahl an Dachflaggen und weiteren Designs für das Dach von MINI John Cooper Works und MINI John Cooper Works Clubman. Für das MINI John Cooper Works Cabrio gibt es keine Dachdesigns.

  • Wie viel Stauraum steht in den John Cooper Works Modellen zur Verfügung?

    Der Kofferraum im MINI John Cooper Works fasst bei aufgerichteten Rücksitzen 160 Liter. Dieses Volumen kann durch Umklappen der beiden mittig geteilten Rücksitze auf bis zu 680 Liter erhöht werden (die Sitze können auch separat umgeklappt werden). Serienmäßig ist auch ein Handschuhfach inklusive Kühlfunktion. Optional zu haben: ein Ablagenpaket, bestehend aus einem Ablagefach in der Instrumententafel auf der Beifahrerseite, einem Netz im Fußraum der Beifahrerseite, einem Bodennetz, zwei seitlichen Trennnetzen plus 12-Volt-Steckdose im Gepäckraum. Zusätzlich gibt es auch eine separate Neigungsverstellung für die beiden Hälften der hinteren Rücksitzbank. Das MINI John Cooper Works Cabrio bietet bei geöffnetem Verdeck 125 Liter Gepäckraum. Bei geschlossenem Verdeck und Rücksitzbank in aufrechter Position sind es 170 Liter. Durch Umklappen der mittig geteilten Rücksitzbank lässt sich dieser Raum auf 660 Liter vergrößern. Klappt man die hinteren Sitze um, entsteht ein Raum, der Gepäckraum und Fond verbindet (Durchladefunktion). So lassen sich auch längere Gegenstände problemlos einladen – auch in jenen seltenen Momenten, in denen das Verdeck geschlossen bleibt. Die Durchladefunktion ist aber nur eines von vielen Beispielen für das clevere Raumkonzept. Das Be- und Entladen ist beim MINI John Cooper Works Cabrio auch dank des Easy-Load-Systems besonders einfach: Bei geschlossenem Verdeck und geöffneter Heckklappe lässt sich der hintere Verdeckteil nach oben anheben. So entsteht eine größere Öffnung, um Kisten, Getränkekästen und andere sperrige Dinge schnell und einfach einzuladen. Wenn die Sitze im Fond aufgerichtet sind, bietet der MINI John Cooper Works Clubman einen Gepäckraum von 260 Litern. Bei umgeklappten Sitzen sind es 930 Liter. Von den MINI Entwicklern in der Praxis getestet: Im Fond des MINI John Cooper Works Clubman kann ein normal großer Mann bei umgeklappter Rücksitzbank problemlos schlafen – wenn auch mit leicht angewinkelten Beinen. Und der Stauraum lässt sich auf verschiedene Weise sogar noch erweitern. Dazu gibt es beispielsweise das Ablagenpaket. Es besteht aus einem Ablagefach in der Instrumententafel auf der Beifahrerseite, einem Netz im Fußraum der Beifahrerseite, einem Bodennetz, einer 12-Volt-Steckdose im Gepäckraum, einem Gepäckhaken und einem Regenschirmhalter im Kofferraum. Der ebenfalls optional erhältliche herausnehmbare Ladeboden bildet zusammen mit den umgeklappten Rücksitzlehnen eine ebene Fläche. Mit dem darunter entstehenden Kleinteilefach sind kleinere Gegenstände sicher und blickgeschützt verwahrt. Weiteren Raum bieten die Ablagefächer in den Innenseiten der Vordertüren sowie der Splitdoor. Und auch in den Netzen an den beiden Vordersitzlehnen können Sie noch etwas unterbringen.

  • Erfüllen die John Cooper Works Modelle die modernen Sicherheitsstandards?

    Alle John Cooper Works Modelle bieten einen sehr hohen Standard an passiver und aktiver Sicherheit. Aktive Sicherheit: Alle Modelle verfügen serienmäßig über ABS, EBV (Elektronische Bremskraftverteilung), CBC (Cornering Brake Control) und Bremsassistenten. Einzigartig unter frontgetriebenen Fahrzeugen: die Dynamische Stabilitäts-Control (DSC) mit den Unterfunktionen Dynamische Traktions-Control (DTC) und Elektronische Sperrdifferenzial-Control (Electronic Differential Lock Control, EDLC) ist serienmäßig. Alle drei Funktionen sorgen für optimale Traktion in Kurven. Dabei ändert sich das Verhältnis zwischen Komfort, aktiver Sicherheit und Agilität je nach Fahrwerkseinstellung. Passive Sicherheit: Zusätzlich zu den sechs serienmäßigen Airbags im MINI John Cooper Works und im MINI John Cooper Works Clubman sowie vier serienmäßigen Airbags im MINI John Cooper Works Cabrio bieten alle drei Modelle eine Menge passiver Sicherheitselemente und erfüllen die gesetzlichen Bestimmungen aller Länder, in denen sie verkauft werden. Und natürlich bringen sie die Voraussetzungen mit, um weltweit bei allen wichtigen Crashtests eine gute Figur zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine Reihe verschiedener Maßnahmen getroffen. Dazu gehören die Verwendung extrem stabiler Strukturen und einer besonders steifen Fahrgastzelle, hocheffiziente Rückhaltesysteme und vor allem der gezielte Einsatz intelligenter Verformungswege, die im Falle eines Crashs auftretende Kräfte kanalisieren. Eine wichtige Rolle spielt beim MINI John Cooper Works Cabrio natürlich auch der aktive Überrollschutz. Diese ultraleichte wie ultrastabile Aluminiumkonstruktion versteckt sich hinter den Rücksitzen und ist nur sichtbar, wenn sie gebraucht wird: Sobald die Sicherheitselektronik Überschlagsgefahr meldet, schnellt der aktive Überrollschutz sofort aus seinem Versteck, gleichzeitig werden die Gurtstrammer vorn und die Kopf-Thorax-Seitenairbags ausgelöst. Kinderfreundlich sind die MINI John Cooper Works Modelle auch: zwei ISOFIX-Kindersitzbefestigungen sind serienmäßig an der Rücksitzbank zu finden. So können Kindersitze nach ISOFIX-Standard einfach und sicher im Fond befestigt werden. MINI empfiehlt für alle Fahrzeuge zusätzlich zum MINI Kindersitzprogramm die Kindersitze "Fair Bimbo FIX". Weitere Informationen zum Thema Sicherheit erfahren Sie mit einem Klick unten im Online-Showroom.

  • MINIMALISM MODELLE
  • Was sind MINIMALISM Modelle?

    MINIMALISM heißt: gleicher Fahrspaß bei weniger Verbrauch. Intelligente Entwicklungen am Motor und innovative Technologien machen die MINI Modelle besonders sparsam und effizient im Verbrauch. Allen voran die MINIMALISM Modelle: MINI One MINIMALIST, MINI One D und MINI Cooper D.

  • Was sind die Leistungswerte der MINIMALISM Modelle?

    Die technischen Daten aller MINIMALISM Modelle finden Sie im MINI Online-Showroom.

  • Was kosten die MINIMALISM Modelle?

    Alle Informationen zum Thema Preis erfahren Sie im MINI Online-Showroom.

  • Welche Ausstattungen und Zubehöre gibt es für die MINIMALISM Modelle?

    Ausführliche Informationen zu Standard- und Sonderausstattung, Ausstattungspaketen und Zubehör finden Sie im MINI Online-Showroom.

  • Gibt es Dachdesigns für die MINIMALISM Modelle?

    Für alle MINIMALSIM Modelle gibt es im Rahmen von Original MINI Zubehör eine große Auswahl an Dachflaggen und weiteren Designs für das Dach.

  • Kann ich mein MINIMALISM Modell nach eigenen Wünschen individualisieren?

    Für alle MINIMALISM Modelle gibt es eine fast unschlagbare Auswahl werkseitiger Optionen und Zubehörprodukte vom MINI Partner. Es gibt auch fertig geschnürte Sonderausstattungspakete mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis. Klicken Sie unten, um mehr zu erfahren.

  • Wie viel Stauraum steht in den MINIMALISM Modellen zur Verfügung?

    Der Kofferraum fasst bei aufgerichteten Rücksitzen 160 Liter. Dieses Volumen kann durch Umklappen der beiden mittig geteilten Rücksitze auf bis zu 680 Liter erhöht werden (die Sitze können auch separat umgeklappt werden). Neben dem serienmäßigen Handschuhfach gibt es optional: ein Ablagenpaket, bestehend aus einem Ablagefach in der Instrumententafel auf der Beifahrerseite, einem Netz im Fußraum der Beifahrerseite, einem Bodennetz, zwei seitlichen Trennnetzen plus 12-Volt-Steckdose im Gepäckraum. Zusätzlich gibt es auch eine separate Neigungsverstellung für die beiden Hälften der hinteren Rücksitzbank, um so auch sperrigere Gegenstände leicht im Kofferraum transportieren zu können, ohne die Rücksitzlehnen umklappen zu müssen. Weitere Informationen zum Raumangebot erfahren Sie im MINI Online-Showroom.

  • Erfüllen die Modelle der MINIMALISM Reihe die heutigen Sicherheitsstandards?

    Alle Modelle bieten einen sehr hohen Standard an passiver und aktiver Sicherheit. Aktive Sicherheit: Der MINI verfügt über ABS, EBV (Elektronische Bremskraftverteilung), CBC (Cornering Brake Control), und einen Bremsassistenten. Bei allen MINI Modellen ist die Dynamische Stabilitäts Control serienmäßig. Passive Sicherheit: Der MINI schützt seine Insassen – und bekommt auch Preise dafür: Im April 2007 erreichte z.B. der MINI Cooper die bestmögliche Bewertung von fünf Sternen beim Euro-NCAP-Crashtest in der Kategorie Insassenschutz für Erwachsene. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine Reihe verschiedener Maßnahmen getroffen. Dazu gehören die Verwendung extrem stabiler Strukturen und einer besonders steifen Fahrgastzelle, hocheffiziente Rückhaltesysteme und vor allem der gezielte Einsatz intelligenter Verformungswege, die im Falle eines Crashs auftretende Kräfte kanalisieren. Alle MINI Fahrzeuge sind serienmäßig mit sechs Airbags ausgestattet. Weitere Informationen zum Thema Sicherheit erfahren Sie im MINI Online-Showroom.

  • Kann man den Beifahrerairbag deaktivieren?

    Für alle MINI Modelle, die nach dem 1. Juli 2004 gebaut wurden, ist eine Deaktivierungsfunktion des Beifahrerairbags optional erhältlich.

  • Wie "kinderfreundlich" sind die Modelle der MINIMALISM Reihe?

    ISOFIX-Kindersitzbefestigungen passen perfekt zu allen Sicherheitskindersitzen der BMW Group. Sie sind in allen MINI Modellen, die nach November 2006 gebaut wurden, serienmäßig an der Rücksitzbank zu finden. MINI empfiehlt für alle Fahrzeuge zusätzlich zum MINI Kindersitzprogramm die Kindersitze "Fair Bimbo FIX". Wahlweise ist auch eine Deaktivierungsfunktion des Beifahrerairbags erhältlich, sodass ein Kindersitz vorn auf dem Beifahrersitz montiert werden kann.

  • Ist ein MINI Countryman PlugIn-Hybrid das Richtige für mich?

    Wichtig ist für diese Entscheidung, ob Sie das Fahrzeug zu Hause irgendwo aufladen können: über eine Haushaltssteckdose, die eigene Wallbox oder in der Nachbarschaft. Außerdem sparen Sie Betriebskosten (Strom gegenüber Kraftstoffpreis) mit einem PlugIn-Hybridfahrzeug vor allem dann, wenn Sie viele Fahrtstrecken im Elektro-Modus zurücklegen. Dieser Vorteil nimmt zu, wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz über eine Lademöglichkeit verfügen. 

  • Sind Fahrgefühl und Sicherheitsmerkmale ähnlich wie bei konventionell angetriebenen MINI Fahrzeugen?

    Der MINI Countryman PlugIn-Hybrid wurde nach hohen technischen Standards konzipiert und besitzt dieselbe Fahrzeugarchitektur wie die konventionellen Modelle. Die Sicherheit der PlugIn-Hybrid-Elektrofahrzeuge mit Hochspannungsbatterien wurde gründlich getestet und erfüllt höchste Maßstäbe. Dank des Elektromotors im MINI Countryman PlugIn-Hybrid konnte der Elektroantrieb mit einer Effizienzsteigerung kombiniert werden. Der Elektromotor stellt seine Leistung unmittelbar bereit, sogar aus dem Stillstand. Dies sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis. Mit der Boost-Funktion unterstützt der Elektromotor den Verbrennungsmotor bei Beschleunigung und dynamischen Sprints. Darüber hinaus fährt der MINI Countryman PlugIn-Hybrid im Elektromodus nahezu geräuschlos und ohne lokale Emissionen.

  • Ist es möglich, selbst bei leerem Kraftstofftank mit dem Elektroantrieb weiterzufahren?

    Ja, das ist möglich. Fällt die Gesamtreichweite für Elektro- und Verbrennungsmotor auf 80 km, wird der Fahrer über eine Anzeige an der Instrumententafel gewarnt. Unterhalb einer Reichweite von 50 km erhält der Fahrer eine ständige Warnung. Ist der Kraftstofftank leer, kann die verbleibende Elektroreichweite genutzt werden, um die nächste Tankstelle anzufahren – sofern genügend Energie vorhanden ist und der Systemzustand das elektrische Fahren zulässt.

  • Wie hoch liegt die Elektro-Reichweite?

    Eine Reichweite von bis zu 42 km im reinen Elektromodus ist möglich. Tatsächlich hängt die Elektro-Reichweite von vielen Faktoren ab. Besonders relevant sind die Nutzung von Klimaanlage und Heizung, die allgemeine Last auf dem bordeigenen Stromversorgungssystem (z. B. Navigation, Radio, Sitz- und Windschutzscheibenheizung, erhöhte Klimaanlagennutzung im Sommer) sowie der individuelle Fahrstil. Ist die Batterie entladen, ist rein elektrisches Fahren nicht mehr möglich. Dank des Verbrennungsmotors können Sie jedoch ganz normal weiterfahren. Das intelligente Energiemanagementsystem sorgt dafür, dass die Hochspannungsbatterie keinen Schaden nimmt, selbst wenn sie laut Anzeige völlig leer ist.

  • Wie lange hält die Hochspannungsbatterie in meinem MINI Countryman PlugIn-Hybrid?

    Im MINI Countryman PlugIn-Hybrid werden Lithium-Ionen-Batterien verbaut, die im Gegensatz zu konventionellen Batterien mit Nickel, Blei oder Kadmium für den Einsatz in Motorfahrzeugen optimiert wurden. Im Rahmen des BMW Group Battery Certificate garantiert Ihr MINI Händler auf den ersten 100.000 km, bzw. bis zu einem Maximum von sechs Jahren nach Auslieferung des Neufahrzeugs (je nachdem was zuerst eintrifft), für die Beseitigung aller Mängel der Hochspannungsbatterie. Einzelheiten können Sie dem Leistungsverzeichnis des BMW Group Battery Certificate bei Ihrem MINI Händler entnehmen.

  • Schränkt die Hochspannungsbatterie den Gepäckraum ein?

    Der Gepäckraum der MINI Countryman PlugIn-Hybridfahrzeuge ist gegenüber konventionellen MINI Modellen nur leicht eingeschränkt. Für den Beladekomfort wurden Lösungen entwickelt, die für einen fast ebenen Gepäckraumboden sowie für ausreichende Tiefe zum Transport sperriger Gegenstände sorgen. Darüber hinaus ist das Durchladesystem mit der 40:20:40-Teilung der Rückenlehne auch im MINI Countryman PlugIn-Hybrid vorhanden.

  • Worauf muss ich achten, wenn mein MINI Countryman PlugIn-Hybrid für einen längeren Zeitraum auf dem Parkplatz steht?

    Das Parken über einen längeren Zeitraum (z. B. für mehrere Wochen) ist natürlich möglich, aber der Ladezustand der Hochspannungsbatterie kann sinken, wenn das Fahrzeug für längere Zeit nicht bewegt wird. Deshalb ist es sinnvoll, das Fahrzeug mit einer fast vollständig aufgeladenen Batterie zu parken oder es bei langen Parkzeiten mit einer geeigneten Ladestation zu verbinden, denn so wird die Batterie bei Bedarf automatisch wieder aufgeladen. Lesen Sie bitte auch die Hinweise zu längeren Parkzeiten in der Bedienungsanleitung für das Fahrzeug.

  • Wie oft kann und muss ich mein MINI Countryman PlugIn-Hybrid aufladen?

    Nach Möglichkeit sollten Sie Ihr MINI Countryman PlugIn-Hybridfahrzeug bei jeder sich bietenden Gelegenheit aufladen, ob zu Hause oder unterwegs. Denn so können Sie jederzeit die maximale Elektroreichweite nutzen und dadurch den Kraftstoffverbrauch minimieren.

  • Benötige ich im Ausland ein anderes Ladekabel?

    Das im Fahrzeug enthaltene Standard-Ladekabel ist mit dem im jeweiligen Land üblichen Haushaltsstecker ausgestattet. Kabel für andere in Europa übliche Steckdosenarten sind als Zubehör erhältlich.

      

  • FINANCIAL SERVICES
  • Aktuelle Informationen zu Ihrem Finanzierungs- und Versicherungsvertrag von MINI Financial Services.

    Endet Ihr Leasingvertrag in den kommenden Wochen? Oder fragen Sie sich, ob Sie auch Ihr Nachfolgefahrzeug in der aktuellen Situation rechtzeitig bekommen? Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen und Maßnahmen: Wenn Sie auf der Suche nach Antworten auf aktuelle Fragen rund um Ihren Leasing-, Finanzierungs- oder Versicherungsvertrag sind, schauen Sie in unseren FAQ. Nicht fündig geworden? Dann kontaktieren Sie uns gerne auch direkt. Wir bemühen uns, gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung zu finden.

  • Mein Leasingvertrag läuft bald aus. Welche Möglichkeiten gibt es unter den jetzigen Voraussetzungen?

    Wir empfehlen, dass Sie sich dazu individuell telefonisch mit Ihrem MINI Partner bzw. Ihrem Verkäufer abzustimmen; alternativ wenden Sie sich bitte per Mail an unser Kunden-Servicecenter unter ksc@mini.at.

  • Was passiert, wenn mein Vertrag in den kommenden Tagen bzw. Wochen ausläuft, das Nachfolgefahrzeug jedoch nicht ausgeliefert werden kann?

    Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich Ihren MINI Partner oder unser Kunden-Servicecenter unter ksc@mini.at.

  • Ich habe ein neues Fahrzeug bestellt. Mein MINI Partner hat nun geschlossen, weshalb ich das Fahrzeug nicht abholen kann. Ab wann muss ich meine Leasingrate bezahlen?

    Der Vertrag wird mit der Anmeldung des Fahrzeugs aktiviert, dann erst wird die Leasingrate für das neue Fahrzeug fällig.

  • Was ist zu tun, wenn die Monatsrate aufgrund wirtschaftlicher Konsequenzen aus der Covid-19 Krise nicht bezahlt werden kann?

    Bitte wenden Sie sich dazu unter ksc@mini.at an unsere Mitarbeiter, um eine Lösung für Sie zu finden.

  • Ich habe vor kurzem eine Restschuldversicherung inkl. Arbeitslosigkeit für mein Leasingfahrzeug abgeschlossen. Greift diese, wenn ich aufgrund der aktuellen Situation arbeitslos geworden bin?

    Bitte wenden Sie sich für Informationen zu Ihrem Versicherungsvertag an ksc@mini.at.

  • Wo finde ich Informationen zu meinem Vertrag?

    Alle Vertragsinformationen rund um Ihr Fahrzeug und einige Self-Service Funktionen finden Sie in unserem Online-Kundenportal – übersichtlich und jederzeit digital verfügbar. Hier gelangen Sie zum Kundenportal:

  • Was bedeutet fixe bzw. variable Verzinsung? Wofür soll ich mich entscheiden?

    Verträge mit fixem Zinssatz. 

    Ein vertraglich vereinbarter Fixzinssatz bleibt über die vereinbarte Dauer des Finanzierungsvertrages konstant. Dies bedeutet, dass die vertraglich vereinbarte Rate gegenüber Schwankungen auf dem Zinsmarkt robust ist und über die im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vereinbarte Vertragslaufzeit hinweg nicht erhöht wird. Damit setzen Sie auf Sicherheit.

     

    Verträge mit variablem Zinssatz.

    Ein auf variabler Zinsbasis abgeschlossener Vertrag bietet grundsätzlich eine attraktivere Ratenkondition im Vergleich zur Finanzierung mit fixem Zinssatz. 

     

    Variabel verzinste Verträge unterliegen jedoch immer dann einer Anpassung, wenn sich Leitzinsen im Europäischen Raum nach oben oder unten hin verändern. Der für die Anpassung maßgebliche Indikator ist der 3-Monats-Euribor. Die Prüfung einer notwendigen Anpassung erfolgt jeweils mit den Stichtagswerten zum 28. Februar, 31. Mai, 31. August und 30. November. 

     

    Weicht der für einen Vertrag zum Zeitpunkt seines Abschlusses oder zum Zeitpunkt seiner letzten Anpassung geltende Wert des 3-Monats-Euribor um mehr als +/- 0,25 Prozentpunkte von dem am Prüfstichtag geltenden 3-Monats-Euribor ab, kommt es zur Anpassung der Finanzierungsrate in voller Höhe der Abweichung. 

    Änderungen des Zinssatzes erfolgen jeweils zum 01. Januar., 01. April, 01. Juli und 01. Oktober.

    Bei neuen Verträgen wird eine Änderung der Rate frühestens zwei Monate nach Beginn der Laufzeit vorgenommen.

    Bitte beachten Sie, dass ein Wechsel von variabler auf fixe Verzinsung während der Vertragslaufzeit nicht möglich ist. 

     

    Ein Beispiel für die Berechnung einer Zinsanpassung finden Sie auf der Startseite des My MINI Finance Kundenportals myfinance.mini.at

     

    Mittels Registrierung unter Angabe Ihrer Vertragsnummer machen Sie als Kunde aus dem Portal Ihren persönlichen Bereich und erhalten alle wichtigen Informationen zu Ihrem Vertrag geordnet in digitaler Form bereitgestellt.

     

    Detaillierte Auskunft finden Sie auch in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

  • Werden entsprechende Schutzmaßnahmen bei Auslieferungen und Rückgaben vorgenommen?

    Für uns stehen Schutz und Gesundheit unserer Kunden, Partner und Mitarbeiter an oberster Stelle. Sämtliche Services wie die Übergabe oder Annahme von Fahrzeugen erfolgt unter Einhaltung der derzeit allgemeingültigen Sorgfaltspflicht und bekannter Schutzmaßnahmen, wie beispielsweise der Einhaltung der Hygienevorschriften und der gebotenen Sicherheitsabstände. Bitte beachten Sie dabei, dass aktuell grundsätzlich bei Auslieferung und Rückgaben Sonderprozesse zum Tragen kommen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ksc@mini.at.

  • Zinsanpassung: Änderung der Rate bei variabel verzinsten Verträgen.

    Unsere Verträge werden mit fixen oder variablen Zinssätzen abgeschlossen.

    Bei einem Vertrag mit fixem Zinssatz ändert sich die Monatsrate aufgrund von Veränderungen auf dem Kapitalmarkt bis zum vereinbarten Vertragsende nicht.

    Verträge mit variablem Zinssatz unterliegen Anpassungen. Der vereinbarte Soll-Zinssatz ist an den von der Europäischen Zentralbank veröffentlichten 3-Monats Euribor gebunden.

    Ausgangszinssatz für den Vertrag ist der 3-Monats Euribor-Wert des Vormonats zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Finanzierungsantrages.

    Allgemeine Informationen zur Berechnung der Zinsanpassung:

    • 1. Der für Zinsanpassungen relevante aktuelle 3-Monats Euribor-Referenzwert wird am letzten Bankwerktag der Monate November, Februar, Mai, August erhoben (jeweiliger Vergleichsstichtag).
    • 2. Dieser Referenzwert wird verglichen mit dem 3-Monats Euribor-Satz, der für den betroffenen Vertrag zuletzt hinterlegt war. Weicht der aktuelle Referenzwert um mehr als +/- 0.25 Prozentpunkte ab, kommt es zur Anpassung des Vertragszinssatzes in Höhe der gesamten Abweichung.

    Kalkulationsbeispiel Privatkunde:

    3-Monats Euribor-Satz laut Vertrag = 3,46 %
    3-Monats Euribor-Wert zum Stichtag = 3,8 %
    Abweichung = 0,34 %
    Bewertung der Abweichung Abweichung ist größer +/- 0,25 Prozentpunkte, der Vertrag wird angepasst
    Auswirkung per 01.10.2023 DER VERTRAGSZINSSATZ WIRD UM 0,34% ERHÖHT
    Zinssatz bei Abschluss 7,01 % variabel
    Zinssatz ab OKTOBER 2023 7,01 % + 0,34 % = 7,35 % variabel

    Bitte beachten Sie, dass dieses Beispiel einer Veranschaulichung der Kalkulationsmethode dient.
    Änderungen werden auf Basis der individuellen Parameter jedes einzelnen Vertrages berechnet.

    • 1. Änderungen des Zinssatzes erfolgen jeweils zum 1.1., 1.4., 1.7. und 1.10.
    • 2. Bei neuen Verträgen wird eine Änderung der Rate frühestens zwei Monate nach Beginn der Laufzeit vorgenommen.

    Bitte beachten Sie, dass eine Umstellung von einem variablen auf einen fixen Zinssatz während der Vertragslaufzeit nicht erfolgen kann.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Leasing und Kredit.

  • GENERELLE FRAGEN
  • LEASING, KREDIT ODER SELECT - WO IST DER GRUNDLEGENDE UNTERSCHIED?

    MINI Financial Services bietet Ihnen unterschiedliche Vertragsformen an, die Sie nach Ihrem Bedarf gestalten können: Anzahlung, Vertragslaufzeit und die Höhe der Monatsrate können Sie individuell definieren. Beim Leasing entscheiden Sie sich für niedrige Monatsraten, zahlen während der Laufzeit lediglich den Wertverlust des Fahrzeugs. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit können Sie als Leasingnehmer auf ein neues Fahrzeug umsteigen. Darüber hinaus haben Sie beim Restwert- und Select-Leasing auch die Möglichkeit, das Leasingfahrzeug zum festgelegten Restwert zu erwerben. Wenn Sie eine Kreditfinanzierung wählen, erwerben Sie das Fahrzeug und können es nach Ablauf der Vertragslaufzeit Ihr Eigentum nennen. Wenn Sie sich für MINI Select Kredit entscheiden, wählen Sie eine Kombination der Vorteile aus Leasing und Kredit. Das heißt, eine vergleichbar geringe Rate wie beim Leasing und die Möglichkeit des Eigentumserwerbes am Vertragsende oder auch die Rückgabe des Fahrzeugs beim Händler.

  • WELCHE LAUFZEITEN SIND BEI KREDIT BZW. LEASING MÖGLICH UND KANN ICH AUCH GEBRAUCHTWAGEN FINANZIEREN?

    Alle MINI Neufahrzeuge können Sie sowohl finanzieren als auch leasen. Die Laufzeit liegt je nach Modell und Finanzierungsart zwischen 12 und 60 Monaten. Darüber hinaus können Sie auch alle von Ihrem MINI Händler angebotenen Gebrauchtwagen über MINI Financial Services finanzieren.

  • WELCHE VORTEILE HAT ES, WENN ICH MEINEN MINI ÜBER MINI FINANCIAL SERVICES FINANZIERE?

    Als MINI Financial Services Kunde profitieren Sie von Angeboten, die sowohl auf das Fahrzeug zugeschnitten sind, als auch Ihrem persönlichen Budget angepasst werden können. Fahrzeug und Finanzierung kommen aus einer Hand - Sie sparen Zeit und Wege, Know-how und Beratung stimmen. MINI Financial Services bietet Ihnen neben verbraucherfreundlichen AGB besonders attraktive Konditionen - und außergewöhnliche Optionen: bei Verträgen wie MINI Select Kredit bzw. MINI Select Leasing haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit, nach Ablauf der Vertragslaufzeit das Fahrzeug an MINI Financial Services zurückzugeben. Optionen, die Ihnen Ihre Hausbank nicht anbieten kann. Vergleichsrechnungen haben bewiesen, dass Sie mit unserer Finanzierung tatsächlich günstiger "fahren" als bei Ihrer Hausbank*. Ein weiteres Plus: Für Fahrzeug und Finanzdienstleistung haben Sie nur einen kompetenten Partner, der praktischerweise gleich Versicherung oder Wartung & Inspektion in Ihren Vertrag aufnehmen kann. Auch diese ergänzenden Vertragsbestandteile schneidet MINI Financial Services zu 100% auf Ihr Fahrzeug und Ihre Bedürfnisse zu - kann das Ihre Hausbank? Auch das Argument, dass Sie als Barzahler mehr Nachlass als ein Leasing- oder Finanzierungskunde erzielen könnten, trifft bei MINI nicht zu. Ihr MINI Partner gewährt Ihnen gegebenenfalls den gleichen Nachlass – unabhängig davon, ob Sie bar bezahlen oder finanzieren. *Überzeugen Sie sich selbst, welche Art von Finanzierung für Sie am besten ist. Nutzen Sie unser Vergleichstool „Leasen oder finanzieren?“ für Ihre persönliche Vergleichsrechnung.

  • AUS WELCHEN BESTANDTEILEN SETZT SICH DER EFFEKTIVE JAHRESZINS BEI EINER FINANZIERUNG VON MINI FINANCIAL SERVICES ZUSAMMEN?

    Bei einer Finanzierung setzt sich der effektive Jahreszins aus den (Nominal-)Zinsen für das Darlehen und den Bearbeitungsgebühren zusammen. Er drückt aus, welche Aufwendungen (in Prozent) Sie im Jahr für ein Darlehen tatsächlich haben. Diese Informationen haben keinen rechtsverbindlichen Charakter. Es gelten die Regelungen aus Ihrem individuellen Vertrag, Irrtümer vorbehalten.

  • LOHNT SICH LEASING AUCH FÜR PRIVATPERSONEN?

    Ja. Auch als privater Leasingkunde zahlen Sie nur den Betrag, der der Nutzung des Fahrzeugs entspricht. Und Sie haben darüber hinaus auch noch weitere Vorteile:

    • Liquiditätserhalt
    • kein Vermarktungsrisiko
    • Planungssicherheit
    • Versicherung:

    Beim MINI Smile Versicherungspaket übernimmt die Versicherung bei Diebstahl oder Totalschaden die Differenz zwischen Buchwert (Ablösewert) und Marktwert (Wiederbeschaffungswert).

    • Steuervorteil: Die Mehrwertsteuer wird lediglich auf die Leasingrate und ggf. Leasingsonderzahlung gezahlt, nicht auf den Fahrzeugpreis.
    • Darüber hinaus können Sie weitere Vertragsbestandteile wie Service- oder Versicherungsleistungen in den Vertrag mit aufnehmen und somit die Gesamtkosten spürbar senken.
    • Als Leasingkunde können Sie immer die neusten Fahrzeuge fahren.
  • FAHRE ICH NICHT GRUNDSÄTZLICH BESSER DAMIT, WENN ICH BEI MEINER HAUSBANK EINEN KREDIT AUFNEHME UND DANN BEIM MINI PARTNER BAR ZAHLE?

    Nein. Zum einen bietet MINI Financial Services sehr attraktive Konditionen, zum anderen haben Sie durch Vertragsformen wie MINI Select Kredit oder MINI Select Leasing die Möglichkeit, nach Ablauf der Vertragslaufzeit das Fahrzeug an MINI Financial Services zurückzugeben. Optionen, die Ihnen Ihre Hausbank nicht anbieten kann. Vergleichsrechnungen haben bewiesen, dass Sie tatsächlich günstiger "fahren" als bei Ihrer Hausbank*. Ein weiteres Plus: Für Fahrzeug und Finanzdienstleistung haben Sie nur einen kompetenten Partner, der praktischerweise gleich Versicherung oder Wartung & Inspektion in Ihren Vertrag aufnehmen kann. Auch diese ergänzenden Vertragsbestandteile schneidet MINI Financial Services zu 100% auf Ihr Fahrzeug und Ihre Bedürfnisse zu - kann das Ihre Hausbank? Auch das Argument, dass Sie als Barzahler mehr Nachlass als ein Leasing- oder Finanzierungskunde erzielen könnten, trifft bei MINI nicht zu. Ihr MINI Partner gewährt Ihnen gegebenenfalls den gleichen Nachlass – unabhängig davon, ob Sie bar bezahlen oder finanzieren. *Überzeugen Sie sich selbst, welche Art von Finanzierung für Sie am besten ist. Nutzen Sie unser Vergleichstool „Leasen oder finanzieren?“ für Ihre persönliche Vergleichsrechnung.

  • WOVON HÄNGT DIE HÖHE DER MONATSRATE AB?

    Bei einem klassischen Kredit sind es Anzahlung, Laufzeit und effektiver Jahreszins, die die Höhe der Monatsrate bestimmen. Bei MINI Select Kredit beeinflusst zusätzlich die vereinbarte Schlussrate die monatliche Rate. Die Leasingrate wird bestimmt durch Vorauszahlung, Depot, Laufzeit und Kilometerleistung sowie den Restwert. Grundsätzlich können Sie bei MINI Financial Services Vertragsparameter wie Anzahlung oder Laufzeit sehr flexibel gestalten und damit Ihre monatliche Belastung genau steuern.

  • IST DIE VORAUSZAHLUNG BEIM LEASING NICHT "VERSCHENKTES" GELD?

    Nein, die Vorauszahlung senkt die monatlichen Raten. Die einmalige Zahlung kann für Sie als Leasingkunde genau das richtige Instrument sein, um die monatliche Belastung - über die gesamte Laufzeit gesehen - sehr gering zu halten. Darüber hinaus können sich steuerliche Vorteile Unternehmer ergeben.

  • WELCHE OPTIONEN HABE ICH ALS KUNDE AM VERTRAGSENDE VON MINI SELECT KREDIT ODER MINI SELECT LEASING?

    Als MINI Select Kredit oder MINI Select Leasing Kunde können Sie nach Ablauf der Vertragslaufzeit zwischen drei Möglichkeiten wählen:

    • die Schlussrate ablösen und das Fahrzeug behalten
    • das Fahrzeug zu attraktiven Konditionen weiterfinanzieren
    • das Fahrzeug an Ihren MINI Partner zurückgeben (Rückkaufgarantie).
  • WORIN GENAU UNTERSCHEIDET SICH MINI SELECT KREDIT VOM MINI ZIELRATENKREDIT?

    Beim MINI Zielratenkredit haben Sie am Vertragsende zwei Möglichkeiten: die Zielrate ablösen oder eine Anschlussfinanzierung wählen. Bei MINI Select Kredit erhalten Sie darüber hinaus eine dritte Möglichkeit: Sie können das Fahrzeug an MINI Financial Services zurückgeben. Der MINI Select Kredit Kunde erhält also eine Rückkaufgarantie von MINI Financial Services.

  • WELCHE FAKTOREN BEEINFLUSSEN BEIM LEASING DEN KALKULIERTEN RESTWERT?

    Der kalkulierte Restwert ist abhängig von der Vertragslaufzeit, der Kilometer- Laufleistung pro Jahr, der Fahrzeugnutzung und dem gewählten Modell.

  • VERTRAG IST VERTRAG: SIND MIR BIS ZUM VERTRAGSENDE DIE HÄNDE GEBUNDEN? ODER KANN ICH ALS FINANZIERUNGS- ODER LEASINGKUNDE EINEN VERTRAG AUCH VORZEITIG BEENDEN?

    Mit MINI Financial Services bleiben Sie in jeder Hinsicht flexibel: Als Leasingkunde haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, innerhalb der Laufzeit des Vertrages auf ein neues Fahrzeug umzusteigen. Als Kreditkunde (MINI Select Kredit, MINI Zielratenkredit sowie MINI Ratenkredit) können Sie die Vertragslaufzeit verkürzen oder auch verlängern (= Ratenplanänderung) bzw. das Darlehen unter Einhaltung der Kündigungsfristen vorzeitig beenden.

  • VERTRAGSABSCHLUSS
  • WIE LÄUFT DER FINANZIERUNGS- ODER LEASING-VERTRAGSABSCHLUSS BEIM HÄNDLER AB? WELCHE PERSÖNLICHEN UNTERLAGEN, VORAUSSETZUNGEN SIND DAFÜR NOTWENDIG?

    Wenn Sie sich für ein Fahrzeug und die gewünschte Finanzierungsart entschieden haben, können Sie Ihren Vertrag direkt bei Ihrem MINI Partner abschließen. Für die Bonitätsprüfung sind lediglich Ihr Lichtbildausweis sowie eine aktuelle Lohnbestätigung (nicht älter als 3 Monate) notwendig. In der Regel wird spätestens innerhalb eines halben Tages über die Bonität entschieden (bei Privatkunden). Danach fehlt lediglich noch Ihre Unterschrift.

  • WARUM MUSS ICH MICH EINER BONITÄTSPRÜFUNG UNTERZIEHEN?

    Bonitätsprüfungen sind bankenüblich und gehören zum Standardumfang von Kredit- und Leasinganträgen. Mit der Bonitätsprüfung kommt MINI Financial Services ihrer Fürsorgepflicht nach, den Kunden vor Überschuldung zu schützen. Für die Legitimation ist übrigens eine Kopie des Personalausweises völlig ausreichend.

  • WANN WERDEN DIE MONATLICHEN ZAHLUNGEN VON MEINEM KONTO ABGEBUCHT?

    Die monatlichen Raten für Leasing- und Kreditverträge sind immer am Monatsersten fällig.

  • WAS PASSIERT, WENN DAS LASTSCHRIFTVERFAHREN VON MEINER HAUSBANK ZURÜCKGEWIESEN WURDE?

    Sollte unser monatliches Lastschriftverfahren von Ihrer Hausbank zurückgewiesen werden, informieren wir Sie über diesen Vorgang schriftlich. Zur Klärung des Sachverhalts setzen Sie sich bitte mit Ihrem MINI Financial Services Ansprechpartner in Verbindung.

  • MEINE BANKVERBINDUNGSDATEN HABEN SICH GEÄNDERT. WIE KANN ICH IHNEN MEINE NEUEN INFORMATIONEN MITTEILEN?

    Bitte teilen Sie uns Ihre neuen Bankverbindungsdaten schnellstmöglich schriftlich per Brief oder Fax mit, damit Ihre monatlichen Zahlungen bei uns ordnungsgemäß eingehen können. Unsere Kontaktdaten finden Sie entweder auf Ihren Vertragsunterlagen oder hier im Internet unter Kontakt.

  • IN MEINEM VERTRAG IST EINE ZU GERINGE FAHRLEISTUNG VEREINBART. WIE KANN ICH DIESE ANPASSEN?

    Ihre Fahrleistung hat sich gegenüber der ursprünglich veranschlagten Fahrleistung erhöht und Sie möchten diese anpassen lassen? Bitte kontaktieren Sie dazu Ihren MINI Financial Services Ansprechpartner, dieser kann Ihren Vertrag für Sie umkalkulieren.

  • MEINE PERSÖNLICHEN DATEN HABEN SICH GEÄNDERT, WIE UND WO KANN ICH DIESE ÄNDERN LASSEN?

    Bitte teilen Sie uns Ihre neuen persönlichen Daten umgehend schriftlich per Brief oder Fax mit, damit Sie unseren Service lückenlos nutzen können. Unsere Kontaktdaten finden Sie entweder auf Ihren Vertragsunterlagen oder hier im Internet unter Kontakt.

  • WAS PASSIERT AM ENDE MEINES LEASING- ODER FINANZIERUNGSVERTRAGES?

    Sollten Sie sich für einen Ratenkredit entschieden haben, geht Ihr Fahrzeug mit Zahlung der letzten Finanzierungsrate am Ende der Laufzeit in Ihr Eigentum über. Bei einem MINI Select-Kredit bzw. MINI Select Leasing können Sie nach Ablauf der Vertragslaufzeit entscheiden, ob Sie einfach den Kredit-/Leasingvertrag ablösen und das Fahrzeug in Ihren Eigentum übergeht oder ob Sie die Zielrate/den Restwert bequem weiterfinanzieren. Zusätzlich können Sie Ihren MINI einfach an Ihren Händler zurückgeben und einen Vertrag für Ihren neuen MINI abschließen.

  • WAS BEDEUTET VERTRAGSMÄSSIGER ZUSTAND DES FAHRZEUGES BEI DER RÜCKGABE AM ENDE DES SELECT KREDIT- ODER SELECT LEASING-VERTRAGES?

    Das Fahrzeug muss der vereinbarten Kilometerleistung entsprechen und frei von Schäden sein. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

  • WAS PASSIERT, WENN SICH MEIN FAHRZEUG NICHT IN EINEM VERTRAGSMÄSSIGEN ZUSTAND BEFINDET?

    Sollte das von Ihnen zurückgegebene Fahrzeug über die normalen Verschleißerscheinungen hinausgehende Schäden aufweisen (nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen), werden Ihnen diese in Rechnung gestellt. Sollte die Gesamtfahrleistung die im Vertrag festgelegte maximale Kilometerleistung übersteigen, wird Ihnen eine zu Vertragsabschluss festgelegte Gebühr berechnet. Derzeit können Sie die vereinbarte Laufleistung um 2.500 km überschreiten, ohne dass zusätzliche Kosten für Sie entstehen. Im Falle von Minderkilometern erhalten Sie eine Gutschrift. Diese Informationen haben keinen rechtsverbindlichen Charakter. Es gelten die Regelungen aus dem jeweiligen Kredit- bzw. Leasingvertrag. Irrtümer vorbehalten.

  • GIBT ES SPEZIELLE ZUSATZLEISTUNGEN FÜR MEINEN LEASING- ODER KREDITVERTRAG?

    Zusätzlich zu Ihrem Leasing und Finanzierungsvertrag können Sie weitere Dienstleistungen einschließen. So können Sie beispielsweise das MINI SMILE Versicherungspaket oder Servicebestandteile (Servicevertrag) mit in Ihren Vertrag aufnehmen. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass Sie diese Leistungen über eine monatliche Rate einschließen können: Sie erhalten größtmögliche Transparenz über die Gesamtkosten, die mit Ihrem MINI verbunden sind. Diese Informationen haben keinen rechtsverbindlichen Charakter. Es gelten die Regelungen aus dem jeweiligen Kredit- bzw. Leasingvertrag. Irrtümer vorbehalten.

  • WELCHE ZUSÄTZLICHEN SERVICELEISTUNGEN STEHEN FÜR MEINEN LEASING- ODER KREDITVERTRAG ZUR VERFÜGUNG?

    Sie können unter einer ganzen Reihe von Serviceleistungen auswählen:

    • Wartung & Reperatur
    • Reifen
    • Petrol
    • ...
  • WELCHE ZUSÄTZLICHEN MINI VERSICHERUNGSPRODUKTE KANN ICH IN MEINEN LEASING- ODER KREDITVERTRAG AUFNEHMEN?

    Sie können unter einer ganzen Reihe von Versicherungsprodukten auswählen:

    • MINI Smile Versicherungspaket mit Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung
    • MINI Restschuldversicherung
  • WELCHE VORTEILE BIETET MIR DIE MINI RESTSCHULDVERSICHERUNG, BZW. WAS UMFASST SIE?

    Mit der MINI Restschuldversicherung können Sie die Fahrfreude in Ihrem MINI ganz entspannt genießen, denn damit stellen Sie Ihre Finanzierung auf eine besonders solide Basis. Die Restschuldversicherung übernimmt die Monatsraten für Ihren MINI bei Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit, Unfall oder Invalidität. Im Todesfall deckt sie alle noch ausstehenden Raten ab. Alle Details finden Sie im Bereich MINI Versicherung.

  • WELCHE VORTEILE BIETET MIR DAS MINI SMILE VERSICHERUNGSPAKET? WAS DECKEN DIESE VERSICHERUNGEN AB?

    Das MINI Smile Versicherungspaket bietet Ihnen einen umfassenden Schutz für alle Fälle. Neben Versicherungsbestandteilen wie beispielsweise einer Haftpflichtversicherung dürfen Sie auch rund um Ihre Sicherheit einige Extras mehr erwarten: exklusive Zusatzleistungen für Komfort, Gelassenheit und Service. Alles zu attraktiven Prämien und selbstverständlich maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse. Mit MINI Smile wählen Sie ein Leasing mit eingebauter Versicherung und doppeltem Vorteil: Neben günstigen Leasingraten genießen Sie mit MINI Smile auch ein umfassendes Vollkasko- Versicherungspaket. Die Versicherungspauschale richtet sich dabei nach Ihrem MINI Modell. Alle Details zum MINI Smile Versicherungspaket finden Sie im Bereich MINI Versicherung.

  • Sind Veränderungen am Fahrzeug zulässig?

    Veränderungen am Fahrzeug sind grundsätzlich erst nach schriftlicher Zustimmung durch BMW Financial Services zulässig. Da insbesondere motorleistungssteigerndes Tuning Schäden am Fahrzeug (u.a. erhöhter Verschleiß, Motor- und Getriebeschäden) verursacht und zu einem Gewährleistungsentfall führen kann, sind Tuning-Maßnahmen jeglicher Art unzulässig. Allfällige durch Tuning entstandene Schäden und Kosten werden im Rahmen des Fahrzeug-Rückgabeprozesses bewertet und in Rechnung gestellt.

  • MINI PARTNER
  • Wie finde ich am schnellsten einen MINI Partner?

    MINI wird weltweit in über 70 Ländern von einem Netzwerk unabhängiger MINI Partner verkauft. Um den nächsten MINI Partner in Ihrer Umgebung zu besuchen, klicken Sie auf den folgenden Link.

  • Wo finde ich die Preise der verschiedenen MINI Modelle?

    Die Preise finden Sie im Online-Showroom der MINI Modelle und natürlich bei Ihrem MINI Partner. Klicken Sie auf den entsprechenden Link unten, um sich selbst zu informieren oder ein unverbindliches Preisangebot für einen MINI zu erhalten, der nach Ihren persönlichen Wünschen zusammengestellt wurde.

  • Ich will einen MINI kaufen. Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

    Die Auswahl an Finanzierungsmöglichkeiten ist von Land zu Land unterschiedlich, bietet aber in jedem Fall hervorragende Konditionen für Kauf, Leasing und Versicherung. Klicken Sie auf den unten genannten Link, um direkt zu MINI Financial Services zu gelangen. Weitere Informationen erhalten Sie außerdem bei Ihrem MINI Partner.

  • Wie sieht das Wartungs- und Service-Angebot für den MINI aus?

    Der MINI Service bedient sich der modernsten computergestützten Analyse- und Diagnosemethoden. Eines der wichtigsten Elemente dabei ist der so genannte Key-Reader, der alle wichtigen Fahrzeugdaten wie die Fahrzeugidentifikationsnummer und den Kilometerstand speichert. Ein weiterer unverzichtbarer Helfer ist der MINI Tachometer, der sowohl Informationen über den Stand von Öl und Bremsflüssigkeit liefert als auch darüber, nach welcher verbleibenden Distanz wieder ein Servicetermin notwendig wird. Die Wartung eines MINI entspricht in ihrer Effizienz und Zuverlässigkeit den strengen Qualitätsstandards der BMW Group. Mit MINI Service Inclusive – dem exklusiven Leistungsangebot für Ihren MINI – müssen Sie sich um Service sowie Wartungskosten keine Gedanken mehr machen. Innerhalb der vereinbarten Laufzeit bzw. Laufstrecke können Leistungen in Anspruch genommen werden – so oft sie notwendig sind, unabhängig von der Anzahl der Wartungsarbeiten. MINI Service Inclusive Pakete können international bei allen teilnehmenden MINI Vertragshändlern, Niederlassungen und für MINI Service autorisierten Vertragswerkstätten in Anspruch genommen werden. Wenn Sie dieses Höchstmaß an Komfort und Flexibilität schätzen, dann ist MINI Service Inclusive genau das Richtige für Sie. Die wichtigsten Vorteile im Überblick: - Zuverlässigkeit in Sachen Kosten und Leistung für Servicearbeiten zum einmaligen Festpreis - Spitzenqualität durch hohe Fachkompetenz - Garantierte Verwendung von Original MINI Teilen und modernster Diagnosetechnik - Maximale Sicherheit für Ihren MINI - Optimale Chancen auf einen hohen Wiederverkaufswert MINI Service Inclusive geht bei einem Verkauf Ihres MINI innerhalb der Laufzeit bzw. Laufleistung auf den Folgebesitzer über. Ein professionell gepflegter MINI ist ein überzeugendes Argument, das sich beim Wiederverkauf bezahlt macht. Das MINI Service Inclusive Angebot lässt sich mit unterschiedlichen Kombinationen von Laufzeit und Laufstrecke gezielt auf ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen.

  • Wie finde ich einen MINI Partner, wenn ich im Ausland bin?

    Die MINI Website findet automatisch den nächstgelegenen MINI Partner von Ihrem Standort aus - in den meisten Ländern der Welt. Natürlich können Sie den ausgewählten MINI Partner jederzeit wechseln. Klicken Sie unten um den nächstgelegenen MINI Partner zu besuchen.

  • Bietet MINI einen eigenen Mobilitäts-/Pannenservice an?

    Der MINI Mobile Service bietet Ihnen Hilfe direkt auf der Straße. Variierend von Land zu Land, umfasst dieses Servicepaket nicht nur die Bergung des Fahrzeugs, sondern auch weitere entstehende Kosten für Übernachtungen und Mietwagen.

  • Machen MINI Partner auch Servicetermine?

    Servicetermine für Ihren MINI vereinbart Ihr MINI Partner gern mit Ihnen. Wenden Sie sich einfach direkt an Ihren MINI Partner, um einen Termin auszumachen. Eine Erinnerung, wann der nächste Service fällig ist, befindet sich direkt in Ihrem MINI Cockpit - in Form des Check-Control-Displays, das Ihnen automatisch Bescheid gibt, wenn es Zeit ist.

  • Wie kann ich Infomaterial anfordern?

    Infomaterial erhalten Sie bei Ihrem MINI Partner. Wenn Sie nicht genau wissen, wo der nächste MINI Partner ist, können Sie das mit einem Klick auf den Link unten leicht herausfinden. Sie können Infomaterial auch online bestellen.

  • Wie kann ich eine MINI Probefahrt vereinbaren?

    Wenn Sie den MINI live auf der Straße erleben wollen, können Sie hier online eine Probefahrt vereinbaren. Für weitere Informationen dazu können Sie sich auch direkt an Ihren MINI Partner wenden. Wenn Sie nicht wissen, wo der nächste MINI Partner ist, finden Sie ihn ganz leicht mit einem Klick auf den entsprechenden Link unten.

  • Gibt es einen Online-Gebrauchtwagenmarkt speziell für MINI?

    Diese Website enthält Informationen über das Angebot an gebrauchten MINI. Für weitere Informationen fragen Sie Ihren MINI Partner oder klicken Sie auf den entsprechenden Link unten.

  • WEBSITE
  • Wie kann ich mit MINI Kontakt aufnehmen?

    Wenn Sie nicht finden sollten, wonach Sie suchen, oder eine Frage zum MINI oder zur MINI Website haben, besuchen Sie den Website-Bereich "Kontakt" und senden Sie uns eine E-Mail. Klicken Sie dazu einfach den folgenden Link an.

  • Was geschieht mit Angaben, die ich auf dieser Website mache?

    Detaillierte Informationen zu Datenschutzmaßnahmen finden Sie unter "Rechtlicher Hinweis" am unteren Ende der Seite.

  • Wo kann ich erforderliche Software herunterladen?

    Wenn Sie weitere Software benötigen, um einen Teil der Website anzusehen, wird der entsprechende Link zum Software-Download automatisch angezeigt. Über diesen Link können Sie die erforderliche Software dann schnell und kostenlos herunterladen.

  • Ich kann die Audiodateien und Interviews nicht hören.

    Möglicherweise benötigen Sie eine Soundkarte. Wie Sie die Soundkarte einrichten, steht in der Anleitung, die der Soundkarte beiliegt. Wenn Sie bereits über eine Soundkarte verfügen, ist der Ton auf Ihrem Computer vielleicht abgeschaltet. Sie können den Ton anstellen, indem Sie rechts unten in der Leiste auf Ihrem Bildschirm das entsprechende Symbol klicken.

  • MINI CONNECTIVITY
  • Was ist Bluetooth®?

    Bluetooth® ist ein Branchenstandard, der die drahtlose Kommunikation zwischen Geräten ermöglicht. VERSCHIEDENE Funktionen werden in Bluetooth®-Profilen unterstützt. Für das Fahrzeug relevante Profile sind beispielsweise das „Handsfree Profile“ (Freisprechen) und das „Phonebook Access Profile“ (Telefonbuch). Weitere Informationen zu Bluetooth® sind im Internet unter www.bluetooth.com beziehungsweise www.bluetooth.org verfügbar.

  • Welche Bluetooth®-fähigen mobilen Endgeräte kann ich mit meiner MINI Handyvorbereitung nutzen?

    Eine Liste der von MINI geprüften Mobiltelefone können Sie sehen, wenn Sie auf den untenstehenden Link klicken. Hier erhalten Sie auch detaillierte Informationen dazu, welche Funktionen Ihres mobilen Endgeräts Sie in Ihrem Fahrzeug anwenden können, sowie weiterführende Hinweise zur Nutzung.

  • Kann ich ein nicht aufgelistetes, Bluetooth®-fähiges mobiles Endgerät im Fahrzeug nutzen?

    MINI empfiehlt die Verwendung der unter „Kompatibilitätsprüfung„ aufgeführten, geprüften mobilen Endgeräte, die positive Testergebnisse erzielt haben. Nicht aufgelistete mobile Endgeräte sollten in der Regel die grundlegenden Funktionen ermöglichen, wurden allerdings nicht von MINI geprüft.

  • Warum ist mein mobiles Endgerät nicht in der Liste der von MINI geprüften mobilen Endgeräte aufgeführt?

    Aufgrund der Vielzahl der am Markt erscheinenden Geräte muss eine Auswahl getroffen werden. Bevor ein mobiles Endgerät in die Liste aufgenommen werden kann, muss es ausführlich mit allen in MINI Fahrzeugen eingebauten Handyvorbereitungen getestet werden. Sofern die Tests bestanden werden, kann ein Gerät in die Liste der von MINI geprüften mobilen Endgeräte aufgenommen werden. MINI arbeitet mit allen führenden Herstellern zusammen, um die neuesten mobilen Endgeräte möglichst schnell aufzunehmen.

  • Kann ich ein unter „Kompatibilitätsprüfung“ aufgelistetes mobiles Endgerät problemlos mit einem anderen Software-Stand nutzen?

    MINI empfiehlt die Verwendung der unter „Kompatibilitätsprüfung“ aufgeführten Mobiltelefone, die positive Testergebnisse erzielt haben. Zu Funktionalität und Kompatibilität anderer Software-Stände kann keine Aussage getroffen werden. Die allgemeine Erfahrung zeigt jedoch, dass bei Verwendung eines neueren Software-Stands von einem ähnlichen Verhalten hinsichtlich der Kompatibilität auszugehen ist. Bitte beachten Sie, dass Funktionseinschränkungen auch durch die im Mobiltelefon abgespeicherten Daten und deren Umfang begründet sein können.

  • Wieso gibt es bei verschiedenen mobilen Endgeräten Unterschiede in der Handhabung beziehungsweise im Funktionsumfang?

    Der Bluetooth®-Standard wird von den verschiedenen Telefonherstellern unterschiedlich umgesetzt. Da die Umsetzung des Bluetooth®-Standards bei unterschiedlichen mobilen Endgeräten variiert und sich im Laufe des Produktlebenszyklus eines Modells ändern kann, sind Funktionsbeeinträchtigungen im Fahrzeug möglich, die nicht von MINI zu verantworten sind. Neben dem Software-Stand eines mobilen Endgeräts können folgende Faktoren weiteren Einfluss auf die Kompatibilität haben: - Hardware-Version des mobilen Endgeräts - Konfiguration des mobilen Endgeräts (z. B. Telefonbuchgröße, Energiesparmodus) - Betriebsstatus des mobilen Endgeräts (z. B. Akkuladezustand, Betriebsdauer, Nutzungsgrad) - Netzwerk und SIM-Karte Aus diesem Grund können sporadische Funktionseinschränkungen auch bei zuverlässig funktionierenden mobilen Endgeräten nicht ausgeschlossen werden.

  • Was passiert, wenn sich mehr als ein angemeldetes mobiles Endgerät mit aktivierter Bluetooth®-Funktion im MINI befindet?

    Beim Einschalten der Telefonanlage wird automatisch nach dem zuletzt verbundenen mobilen Endgerät gesucht. Wird dies nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums gefunden, sucht der MINI automatisch das nächste Telefon in der Anmeldeliste. Gegebenenfalls wird die Liste wiederholt durchlaufen.

  • An wen kann ich mich bei Problemen mit der Bluetooth®-Schnittstelle bei meinem mobilen Endgerät wenden?

    Bei Fragen zu Ihrem mobilen Endgerät erhalten Sie weiterführende Informationen in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts sowie bei dem Gerätehersteller beziehungsweise Ihrem Mobilfunkanbieter.

  • Wie kann ich herausfinden, um welches Modell es sich bei meinem mobilen Endgerät handelt?

    Apple: Seriennummer wie folgt ermitteln: [Einstellungen] [Allgemein] [Info] [Seriennummer]. Die Seriennummer auf folgender Internetseite eingeben: [http://support.apple.com/specs] HTC: Befindet sich meist außen auf dem Gehäuse, alternativ in folgenden Menüs: Windows Mobile 6.1: [Start] [Einstellungen] [System] [Geräte-Information] [Identität] [Modell-Nr.] Windows Mobile 6.5: [Einstellungen] [Alle Einstellungen] [System] [Geräte-Information] [Identität] Android: [Menü] [Einstellungen] [Info] [Modellnummer] Motorola: Info befindet sich meist auf einem CE-Aufkleber im Gehäuse; gegebenenfalls den Akku entnehmen. Nokia: *#0000# RIM: [Anwendungen] [Optionen] [Über] Sony Ericsson: Info befindet sich meist auf einem CE-Aufkleber im Gehäuse; gegebenenfalls den Akku entnehmen. Alternativ im Menü: [Einstellungen] [Allgemein] [Telefonstatus] unter Modell LG: Info befindet sich meist auf einem CE-Aufkleber im Gehäuse; gegebenenfalls den Akku entnehmen. Samsung: Die Info wird beim Start des mobilen Endgeräts kurz angezeigt. Palm: [Geräteinfos] [Name]

  • Wie kann ich herausfinden, welchen Software-Stand mein mobiles Endgerät hat?

    Apple: [Einstellungen] [Allgemein] [Info] [Version] HTC: [Start] [Einstellungen] [System] [Geräte-Information] [ROM-Version] Motorola: *#9999# oder [Menü] [Einstellungen] [Telefonstatus] [Weitere Info] [S/W-Version] Milestone: [Einstellungen] [Telefoninfo] [Firmware-Version] Nokia: *#0000# RIM: [Anwendungen] [Optionen] [Info] Sony Ericsson: [Menü] [Einstellungen] [Update-Service] [Software-Version] Windows (z. B. X1): [Start] [Einstellungen] [System] [Geräte-Information] [ROM-Version] LG 2945# oder [Menü] [Einstellungen] [Telefon-Einstellungen] [Telefon-Info] Samsung *#1234# oder *#9999# oder *#0000# Palm [Geräteinfos] [Weitere Info] [Software]

  • Beim Zurücksetzen des mobilen Endgeräts auf die Werkseinstellungen werde ich nach einem Gerätecode gefragt. Wo finde ich diesen?

    Diese Information finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres mobilen Endgeräts. Sie können sie auch von dem Gerätehersteller anfordern.

  • Ist es möglich, Telefone mit der Android Plattform zu nutzen?

    Die MINI Connected Technologie ist weitgehend von anderen Smartphone-Technologien und Betriebssystemen abhängig. Zwar ist es möglich, eine Anpassung für Android oder andere Betriebssysteme/Smartphones vorzunehmen, und das ist auch für die Zukunft geplant, aber jede Plattform bietet unterschiedliche Besonderheiten, die für Software-Entwickler zugänglich sind, und unterschiedliche Optionen für den Anschluss eines Geräts an ein Fahrzeug. Daher sind möglicherweise umfangreiche Änderungen an der Fahrzeug-Software notwendig, weshalb es länger dauert, bis neue Smartphone-Plattformen Marktreife erlangen. Android wird derzeit zwar nicht unterstützt, aber für die Zukunft in Betracht gezogen.

  • Für welchen MINI steht MINI Connected zur Verfügung?

    MINI Connected steht für alle aktuellen MINI Serienmodelle zur Verfügung. MINI Connected wurde mit dem Modell-Update im September 2010 von MINI, MINI Clubman und MINI Cabrio und dem MINI Countryman eingeführt. Es steht nicht für MINI Modelle, die vor diesem Modell-Update gebaut wurden, zur Verfügung. MINI Connected kann nachträglich eingebaut werden (nur im Modell-Update 2010 von MINI und MINI Countryman), wenn bereits ein MINI Visual Boost Radio oder ein MINI Navigationssystem im Auto eingebaut sind. MINI Connected wird auf den meisten MINI Märkten angeboten. Kontaktieren Sie Ihren Autohändler, um weitere Informationen darüber zu erhalten, welche Bestandteile des MINI Connected Programms in Ihrem Markt zur Verfügung stehen.

  • Wie melde ich mein mobiles Endgerät an meiner MINI Handyvorbereitung an („Kopplung“)?

    Aus Sicherheitsgründen müssen Mobiltelefon und Bluetooth®-Handyvorbereitung einen einmaligen Anmeldevorgang („Kopplung“) durchlaufen. Hinweise zum Anmeldevorgang finden Sie in den Bedienungsanleitungen Ihres Fahrzeugs und Ihres Mobiltelefons. Ist ein Mobiltelefon bereits im Fahrzeug angemeldet, wird bei Fahrtantritt automatisch eine Verbindung hergestellt. Dabei muss jedoch gewährleistet sein, dass der Bluetooth®-Dienst sowohl am Telefon als auch im Fahrzeug aktiviert ist. Beim Anmeldevorgang werden Sie zur Eingabe eines Passkeys aufgefordert. Dieser kann beliebig gewählt werden, sollte aber aus Sicherheitsgründen aus mindestens vier Ziffern bestehen und nicht zu trivial gewählt werden (zum Beispiel nicht 0000 oder 1234).

  • Können mehrere mobile Endgeräte gleichzeitig per Bluetooth® verbunden sein?

    Im Fahrzeug können bis zu vier mobile Endgeräte gleichzeitig angemeldet sein. Davon können Sie zu einem Zeitpunkt je eines aktiv nutzen (d. h. verbinden). Falls in Ihrem MINI Musik via Bluetooth® möglich ist, können Sie gleichzeitig ein weiteres Gerät (Mobiltelefon oder Bluetooth®-fähiger Audioplayer) gleichzeitig mit dem MINI nutzen.

  • Ist es möglich, während eines Telefonats den Zündschlüssel abzuziehen?

    Während des Gesprächs kann der Zündschlüssel abgezogen werden, ohne dass das Gespräch beendet wird. Die Telefonanlage bleibt eingeschaltet, bis das Gespräch von Ihnen oder Ihrem Gesprächspartner beendet wird. Je nach Fahrzeugausstattung und Batterieladestand kann jedoch eine frühere Abschaltung der Telefonanlage initiiert werden. Das Gespräch kann dann gegebenenfalls am Handy fortgesetzt werden.

  • Ich habe auf meinem mobilen Endgerät Änderungen an meinen Kontakten, Kalendereinträgen, Aufgaben oder Notizen vorgenommen. Wann werden diese Änderungen im Fahrzeug angezeigt?

    Bitte prüfen Sie unter „Kompatibilitätsprüfung“, ob die entsprechende Funktion mit Ihrem Mobiltelefon und Ihrer Fahrzeugausstattung möglich ist. Grundsätzlich wird die Aktualisierung der Daten angestoßen, sobald die Zündung betätigt wird. Bitte beachten Sie hier auch die Anzeige auf Ihrem Mobiltelefon. Gegebenenfalls ist dort die Übertragung der Daten zu bestätigen.

  • Wie kann ich die Sortierung meiner Telefonbucheinträge ändern (z. B. Sortierung nach Nachname)?

    Die Sortierfolge des Telefonbuchs ist sowohl vom mobilen Endgerät als auch von der Fahrzeugausstattung abhängig. Manche mobilen Endgeräte unterscheiden nicht zwischen Vorname und Nachname, das heißt beide Namensbestandteile werden in ein Textfeld eingetragen. Hierbei entscheidet bei vielen mobilen Endgeräten ein Komma oder Strichpunkt darüber, welcher Teil als Vorname beziehungsweise Nachname interpretiert wird. Dies gilt besonders für Einträge auf der SIM-Karte. Einige mobile Endgeräte bieten die Möglichkeit einer Sortierfolge-Einstellung – allerdings wird diese nicht zwingend bei der Übertragung des Telefonbuchs über die Bluetooth®-Verbindung berücksichtigt. In aktuellen Fahrzeugen mit entsprechender Ausstattung ist es möglich, die Einstellung der Sortierfolge im Control Display vorzunehmen. Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs sowie unter „Kompatibilitätsprüfung“.

  • Warum kann ich die Funktion „Telefonkonferenz„ in meinem Fahrzeug nicht nutzen?

    Sowohl Ihre Fahrzeugausstattung und Ihr mobiles Endgerät als auch der Mobilfunkanbieter müssen diese Funktion ermöglichen. Eventuell ist dieser Dienst auf der SIM-Karte durch den Mobilfunkanbieter freizuschalten. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres mobilen Endgeräts, in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs sowie unter „Kompatibilitätsprüfung“. Hinweis: Wenn die Funktion „Anklopfen“ nicht aktiviert ist, ist eine Konferenz mit eingehendem Anruf nicht möglich.

  • Woran liegt es, dass bei einem eingehenden Anruf die Nummer des Anrufers nicht angezeigt wird?

    Das liegt in der Regel daran, dass der Anrufer die Funktion „Rufnummern-Unterdrückung“ auf seinem mobilen Endgerät aktiviert hat.

  • Woran liegt es, dass bei einem ausgehenden Anruf dem Gesprächspartner meine Nummer nicht angezeigt wird?

    Bitte prüfen Sie in den Einstellungen Ihres Mobiltelefons, ob die Funktion „Rufnummern-Unterdrückung“ aktiviert ist. Falls dies nicht der Fall ist, kann es sein, dass die Rufnummern-Unterdrückung standardmäßig seitens Ihres Mobilfunkanbieters aktiviert wird (CLIR = Calling Line Identification Restriction). In diesem Falle empfiehlt es sich, den Mobilfunkanbieter zu kontaktieren und die CLIR deaktivieren zu lassen.

  • Warum werden die Termine, Aufgaben und Notizen nicht im Office-Menü meines MINI angezeigt?

    Termine, die älter als 20 Tage sind oder mehr als 50 Tage in der Zukunft liegen, werden nicht übertragen. Erledigte Aufgaben oder Aufgaben, die mehr als 90 Tage in der Zukunft liegen, werden ebenfalls nicht übernommen. Abhängig von der Anzahl der im mobilen Endgerät gespeicherten Termine werden nicht alle im Fahrzeug angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres mobilen Endgeräts, in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs sowie unter „Kompatibilitätsprüfung“.

  • Stimmen die Anruflisten von Fahrzeug und mobilem Endgerät überein?

    Die Übertragung von Ruflisten ist sowohl vom mobilen Endgerät als auch vom Fahrzeug abhängig. Bitte prüfen Sie unter „Kompatibilitätsprüfung“, welche mobilen Endgeräte den Export von Anruflisten unterstützen und ob Ihr Fahrzeug mit dieser Funktion ausgestattet ist. Bei Nutzung von mobilen Endgeräten, die Anruflisten nicht unterstützen, enthalten die im Fahrzeug angezeigten Ruflisten ausschließlich Gespräche, die über die Bluetooth®-Verbindung im Fahrzeug geführt wurden.

  • Warum kann ich im Fahrzeug nicht alle SMS auf dem mobilen Endgerät sehen?

    Die Übertragung von SMS ist sowohl vom mobilen Endgerät als auch vom Fahrzeug abhängig. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen unter „Kompatibilitätsprüfung“.

  • Wie kann ich die Funktion „Bluetooth®-Audiowiedergabe“ im Fahrzeug nutzen?

    Stellen Sie sicher, dass die Funktion „Audio (Bluetooth)“ am Control Display aktiviert ist, und prüfen Sie unter „Kompatibilitätsprüfung“, ob Ihr mobiles Endgerät die Bluetooth-Audiowiedergabe unterstützt. Bei einigen mobilen Endgeräten ist es erforderlich, das Programm zum Abspielen von Musikdateien auf Ihrem mobilen Gerät zu starten und dann über das Gerät einen Titel auszuwählen.

  • Wie kann die Audiowiedergabe per Bluetooth® im Anschluss an ein Gespräch oder eine Verkehrsnachricht fortgeführt werden?

    Im Normalfall wird die Stummschaltung der Audiowiedergabe automatisch aufgehoben. Falls dies nicht der Fall sein sollte, können Sie die Audiowiedergabe durch Drücken des Lautstärkeknopfs erneut starten.

  • Kann ich die Audiowiedergabe-Funktion meines mobilen Endgeräts über Bluetooth® nutzen, wenn dieses über den USB-Snap-in-Adapter oder ein USB-Kabel mit dem Fahrzeug verbunden ist?

    Nicht mit allen mobilen Endgeräten ist eine stabile Wiedergabe möglich. Bei Problemen deaktivieren Sie bitte „Audio (Bluetooth)“ am Control Display.

  • Brauche ich einen Snap-in-Adapter, um mein Mobiltelefon im Fahrzeug zu betreiben?

    Für den optimalen Betrieb der Mobiltelefone im Fahrzeug empfiehlt MINI die Verwendung eines Snap-in-Adapters in Kombination mit der Option „Bluetooth-Handyvorbereitung mit USB-Audio-Schnittstelle“ (SA6NE). Dies stellt die fahrzeugsichere Arretierung, das Aufladen des Mobiltelefons und die Anbindung der Außenantenne sicher.

  • Warum lässt sich mein mobiles Endgerät trotz Eingabe des Passkeys nicht anmelden?

    Zunächst sollten Sie prüfen, ob das mobile Endgerät in der Liste der von MINI getesteten mobilen Endgeräte („Kompatibilitätsprüfung“) aufgeführt ist. Der im Fahrzeug eingegebene Passkey muss mit jenem am mobilen Endgerät identisch sein. Ferner ist der Anmeldevorgang innerhalb von 30 Sekunden durchzuführen. Falls der Anmeldevorgang wiederholt werden muss, sind gegebenenfalls bereits vorhandene Einträge in Ihrem mobilen Gerät zu löschen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung Ihres mobilen Endgeräts.

  • Woran kann es liegen, dass sich mein mobiles Endgerät nicht automatisch wieder verbindet oder eine Funktion nicht mehr wie bisher zuverlässig und in gewohnter Weise zur Verfügung steht?

    Stellen Sie sicher, dass der Bluetooth®-Dienst im mobilen Endgerät und im Fahrzeug aktiviert ist. Falls keine automatische Verbindung zustande kommen sollte, beachten Sie bitte die Anzeige auf Ihrem mobilen Endgerät. Manche mobilen Endgeräte erfordern eine Bestätigung des Verbindungsaufbaus für die aktuelle Verbindung und die nachfolgenden Verbindungen. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons. Falls sich das mobile Endgerät auch nach mehrmaligen Versuchen nicht automatisch verbindet, kann dies möglicherweise durch komplettes Aus- und Einschalten des Mobiltelefons, durch kurzzeitiges Entfernen des Akkus oder durch Zurücksetzen des Mobiltelefons auf die Werkseinstellungen korrigiert werden. Vor dem Zurücksetzen des Mobiltelefons wird allerdings dringend zu einer Datensicherung geraten! Bitte beachten Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung Ihres mobilen Endgeräts. Prüfen Sie auch, ob die Anmeldeinformationen sowohl im Fahrzeug als auch im mobilen Endgerät noch vorhanden sind. Falls dies nicht der Fall ist, sind die jeweils verbliebenen Anmeldungseinträge zu löschen und die Anmeldung ist erneut auszuführen. Falls die Verbindung nicht dauerhaft und stabil hergestellt wird (z. B. wiederholte Abbrüche der Bluetooth-Verbindung), liegt dies in den meisten Fällen an einem Hardware-Fehler des mobilen Endgeräts oder an den auf dem mobilen Gerät abgelegten Daten (z. B. Telefonbucheinträge, SMS, Anruflisten etc.). In diesem Fall empfiehlt es sich, das mobile Endgerät nach einer entsprechenden Datensicherung auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

  • Im Anzeigefeld wird der Name des Gesprächspartners nicht angezeigt, obwohl er im mobilen Endgerät gespeichert ist.

    Falls das Gespräch bei einer bestehenden Bluetooth-Verbindung vom mobilen Endgerät aus gestartet wurde, kann die Anzeige der Rufnummer beziehungsweise des Gesprächspartners am Control Display nicht sichergestellt werden. Überprüfen Sie anderenfalls, ob das Telefonbuch des mobilen Endgeräts am Control Display angezeigt wird und der jeweilige Kontakt richtig und vollständig übernommen wurde.

  • Warum wird die Signalstärke nicht korrekt angezeigt?

    Diese Funktion wird nicht von allen mobilen Endgeräten unterstützt. Manche mobile Endgeräte übertragen die aktuelle Signalstärke auch stark verzögert. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen unter „Kompatibilitätsprüfung“. Am Control Display werden nicht alle Kontakteinträge beziehungsweise nicht alle Details der Kontakteinträge des mobilen Endgeräts angezeigt. Die Übertragung von Kontakteinträgen ist sowohl vom mobilen Endgerät als auch vom Fahrzeug abhängig. Die Anzahl der Kontakteinträge ist systemseitig begrenzt. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen unter „Kompatibilitätsprüfung“.

  • Warum wird das Telefonbuch von meinem Blackberry nicht im Fahrzeug angezeigt?

    Häufig werden mobile Blackberry-Endgeräte im Enterprise-Modus betrieben. In solchen Fällen bestimmt die IT-Administration des Unternehmens die Sicherheitseinstellungen und -richtlinien. Meistens kann das Problem durch eine Anpassung einer der Sicherheitseinstellungen gelöst werden. Überprüfen Sie, ob die folgende Option auf „Nein“ eingestellt ist: Optionen > Sicherheitsoptionen > Allgemeine Einstellungen > Telefonbuch einfügen > Nein Wenn es nicht möglich ist, diese Option zu ändern, oder dies nicht die gewünschte Wirkung erzielt, kontaktieren Sie Ihren IT-Administrator.

  • RDE2 EURO6 STANDARD
  • WAS IST DER RDE2 EURO6 STANDARD?
  • Online Reservierung
  • Kann ich die Online Reservierung eines MINI Neuwagens stornieren?

    Du kannst die Online Reservierung eines MINI Neuwagens kostenfrei stornieren. Storniere sie direkt bei dem MINI Partner, bei dem die Reservierung abgeschlossen wurde.

  • Kann ich als Geschäftskunde einen MINI Neuwagen online reservieren?

    Derzeit kannst du die Online Reservierung nur als Privatkunde durchführen. Als Geschäftskunde wende dich bitte direkt an den zuständigen MINI Partner.

  • Kann ich einen MINI Neuwagen online kaufen oder leasen?

    Nein. In Österreich kannst du einen MINI Neuwagen nicht direkt online kaufen, finanzieren oder leasen. Auf der Website MINI.at im Menü "Angebote", kannst du mithilfe der Neuwagensuche (unter Neuwagen Angebote) aus einer Vielzahl sofort verfügbaren MINI Lagerfahrzeugen wählen. Hier kannst du dich über alle Fahrzeugdetails und enthaltenen Sonderausstattungen informieren. Sollte ein lagernder Neuwagen für dich interessant sein, kannst du ihn sofort online reservieren. Bitte beachte: Derzeit kannst du die Online Reservierung nur als Privatkunde durchführen. Als Geschäftskunde wende dich bitte direkt an den zuständigen MINI Partner.

  • Wie funktioniert die Online Reservierung eines MINI Neuwagens?

    Starte auf MINI.at in dem Menü "Angebote". Wähle "Neuwagen Angebote" aus und sieh dir unsere lagernden MINI Neuwägen an. Sollte ein lagernder Neuwagen für dich interessant sein, wähle "Jetzt reservieren" und führe die folgenden Schritte des Reservierungsvorgangs aus. Schritt 1: Inzahlungnahme. Wenn du dein derzeitiges Fahrzeug in Inzahlungnahme geben möchtest, hast du die Möglichkeit hier deine Fahrzeugdetails anzugeben. Dein MINI Partner wird dir im Anschluss ein Angebot für dein Fahrzeug machen. Schritt 2: Präferierte Bezahloptionen im Falle eines späteren Kaufvertragsabschluss. Wähle zwischen Leasing oder Kredit bei der BMW Bank und Direktbezahlung. Schritt 3: Persönliche Daten. Melde dich mit deiner MINI ID an, registriere dich neu oder fahre als Gast fort. Falls du dich mit deiner MINI ID anmeldest, werden deine gespeicherten persönlichen Daten für die Online Reservierung verwendet und deine Reservierung wird in deiner MINI ID gespeichert. Schritt 4: Zahlungsdetails. Wähle deine Zahlungsmethode für die Online Reservierung und gib deine Zahlungsdetails an. Im Moment besteht die Möglichkeit mit Kreditkarte oder per Sofortüberweisung zu bezahlen. Schritt 5: Nachdem du die vorhergehenden Schritte abgeschlossen hast, siehst du innerhalb der Bestellübersicht alle Details deiner Online Reservierung. Bei Bedarf kannst du in jedem Bereich über "Bearbeiten" deine eingegebenen Daten anpassen. Akzeptiere abschließend noch die spezifischen Geschäftsbedingungen und die Rücktrittsrechte deines MINI Partners, bevor du deine Online Reservierung abschließt. Mit Klick auf "Zahlungspflichtig reservieren" wird deine Online Reservierung verbindlich an den zuständigen MINI Partner weitergeleitet. Schritt 6: Reservierungsübersicht. Nach Abschluss deiner Online Reservierung erhältst du eine Bestellübersicht mit allen Details deiner Reservierung per E-Mail.

  • Kann ich einen MINI Neuwagen vorbestellen?

    Nein, in Österreich ist momentan keine Vorbestellung eines MINI Neuwagens möglich. Wende dich dazu an deinen MINI Partner.

  • Wie hoch ist die Reservierungsgebühr für einen MINI Neuwagen bei einer Online Reservierung?

    Bei der Online Reservierung eines MINI Neuwagens ist eine Reservierungsgebühr in der Höhe von € 500,- zu bezahlen. Sollte es zu einem Kaufvertragsabschluss für das reservierte Fahrzeug kommen, wird die Reservierungsgebühr auf den Gesamtbetrag für das Fahrzeug von deinem MINI Partner gutgeschrieben. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des MINI Partners.

  • Wer hat Zugriff auf meine Daten bei der Online Reservierung eines MINI Neuwagens?

    Die BMW Group und ihre Unternehmen verarbeiten und speichern deine Daten sorgfältig, zweckgebunden bzw. entsprechend deiner Zustimmung und gemäß den in Österreichgeltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. MINI Datenschutzhinweise: https://www.bmw.at/de/footer/metanavigation/data-privacy.html

  • Wo finde ich die Details zu meiner Online Reservierung eines MINI Neuwagens?

    Nach Abschluss deiner Online Reservierung erhälst du eine Reservierungsübersicht mit allen Details deiner Reservierung per E-Mail.

  • Sind die angebotenen Fahrzeuge der MINI Neuwagensuche sofort verfügbar?

    Ja. Die MINI Neuwagensuche zeigt alle aktuell sofort verfügbaren MINI Fahrzeuge aller teilnehmenden MINI Partner an. Dein MINI Partner steht dir bei allen Fragen persönlich zur Verfügung.

  • Ist die Reservierungsgebühr nach einer Online Reservierung eines MINI Neuwagens erstattungsfähig?

    Um das Fahrzeug verbindlich für dich zu reservieren, ist eine Reservierungsgebühr von € 500,- für das gewünschte Fahrzeug zu bezahlen. Die Reservierungsgebühr wird mit dem Gesamtbetrag für das Fahrzeug verrechnet. Falls der Kaufvertrag nicht zustande kommt, wird die Reservierungsgebühr vom MINI Partner erstattet. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des MINI Partners.

  • An wen wende ich mich bei Fragen zur Online Reservierung eines MINI Neuwagens?

    Bei Fragen zur Online Reservierung eines MINI Neuwagens, wende dich über das Kontaktformular an uns. Bei Fragen zu einem angebotenen Fahrzeug oder einer Reservierung, kontaktiere direkt den betreffenden MINI Partner. Du findest dessen Kontaktdaten auf der Detailseite des Angebots.

  • Wie ist der Angebotspreis für MINI Neuwägen kalkuliert?

    Der Angebotspreis für MINI Neuwägen im Internet entspricht dem stationären Verkaufspreis des MINI Partners. Die aktuellen Händlerpreise können von den Listenpreisen abweichen. Während des Kaufprozesses kann sich der Angebotspreis je nach zusätzlich gewählten Sonderausstattungen und der gewählten Bezahloption ändern.

  • Kann ich bei der Online Reservierung eines MINI Neuwagens ein Fahrzeug in Zahlung geben?

    Während des Online Reservierungsprozess deines MINI Neuwagens kannst du im Schritt "Inzahlungnahme" ein Fahrzeug hinzufügen, das du in Zahlung geben möchten. Dein Verkaufsinteresse und die Fahrzeugdaten werden bei der Online Reservierung an den MINI Partner übermittelt. Dieser kontaktiert dich zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins zur Erstellung eines verbindlichen Angebots für die Inzahlungnahme.

  • Welche Bezahloptionen kann ich bei der Online Reservierung eines MINI Neuwagens wählen?

    Bei der Online Reservierung eines MINI Neuwagens kannst du zwischen den Bezahloptionen Kreditkarte und Sofortüberweisung wählen.

  • Benötige ich für die Online Reservierung eines MINI Neuwagens eine MINI ID?

    Nein. Du kannst die Online Reservierung eines MINI Neuwagens auch ohne MINI ID als Gast abschließen. Mit deinen Angaben kannst du während des Bestellvorgangs eine MINI ID neu erstellen. Falls du dich mit deiner MINI ID anmeldest, werden deine gespeicherten persönlichen Daten für die Online Reservierung verwendet und deine Reservierung wird in deiner MINI ID gespeichert. Mit deiner MINI ID kannst du dich in deinem MINI, auf allen MINI Webseiten sowie in der MINI App anmelden und auf Basis deiner Daten und Einstellungen personalisierte digitale Angebote nutzen.

  • Welche Vorteile bietet die Online Reservierung eines MINI Neuwagens?

    Mit der Online Reservierung eines MINI Neuwagens kannst du ein Lagerfahrzeug exklusiv für dich reservieren und musst dabei keine zusätzliche Gebühr bezahlen, da die Reservierungsgebühr von deinem endgültigen Fahrzeugpreis abgezogen wird bzw. rückerstattet wird. Weiters steht dir dein MINI Partner jederzeit bei allen Fragen persönlich zur Verfügung.

  • Wie erstelle ich eine MINI ID?

    Um eine neue MINI ID zu erstellen, wähle auf der Login-Seite der MINI App oder des MINI Portals im Internet "Jetzt registrieren". Um eine MINI ID in einem MINI mit Operating System 7 oder neuer zu erstellen, wählen Sie im Willkommensbildschirm: "Jetzt mit deiner MINI ID anmelden" > "Jetzt registrieren". Durch Scannen des QR-Codes mit deinem Smartphone gelangst auf die Registrierungsseite des MINI Portals. Gib deine Zugangsdaten, persönliche Angaben, Adresse und Kontaktdaten ein und speichere deine Eingaben mit "Jetzt registrieren und MINI ID erstellen". Zum Abschluss der Registrierung erhälst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Mit den Zugangsdaten deiner MINI ID kannst du dich in allen BMW Group Anwendungen anmelden.